zum Hauptinhalt

Der Gründer des angeschlagenen Medienunternehmens EM.TV Thomas Haffa und sein Bruder Florian müssen sich voraussichtlich im Herbst wegen Kursbetrugs vor dem Münchner Landgericht verantworten.

Der Altmännerhass auf die Vergnügungen der Jugend, den ich beim letztenmal gegeißelt habe, ist zu moralisierender Höchstform aufgelaufen angesichts der Toten von Erfurt. Alle üblichen Verdächtigen, die die "Spaßgesellschaft" für den Niedergang der Menschheit verantwortlich machen, haben nun auch ihren Senf dazugegeben und das böse Fernsehn oder das noch bösere Videospiel als Verderber der Jugend enttarnt, wieder einmal.

Wer am vergangenen Mittwoch schon von einem Aufschwung an den Aktienmärkten geträumt hat, wurde bald eines Besseren belehrt. In der zweiten Wochenhälfte brachten Gewinnmitnahmen und die Angst vor schlechten Quartalszahlen die Aktienmärkte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa und auch in den USA unter Druck.

Glaubt man der Forschungsabteilung von International Business Machines Corp, oder kurz IBM, haben die Nutzer von Mobiltelefonen allen Grund zur Vorsicht: Immer leichter und schneller können Hacker die Sicherheitslücken der Telefone ausnutzen und fremde Konten mit Telefongebühren und Serviceentgelten belasten. Ein Großteil der mobilen Kommunikation verwendet das GSM-System, was für Global System for Mobile Communications steht.

Von Kevin P. Hoffmann

Und noch ein neues Museum: Dieses macht durch kunstvoll gefügte, rostende Stahlplatten auf sich aufmerksam. Ein über 40 Meter hoher, luftiger Aussichtsturm mit aufgeständertem eingeschossigem Langhaus und drei kleine Pavillons mit eigenwillig-sinnlichen Landschaftsbezügen verteilen sich als minimalistische Kuben über ein Schlachtgelände, auf dem vor fast 2000 Jahren an die 20 000 römische Legionäre ihr Leben ließen.

Nach dem gescheiterten Verkauf der Springer-Beteiligung der maroden Kirchgruppe an ein Bankenkonsortium will die Deutsche Bank die Verwertung der Verlagsaktien übernehmen. Zunächst sind aber die so genannten Formel-1-Banken am Zug: die Bayerische Landesbank, JP Morgan Chase und Lehman Brothers.

Jeder zweite Vorstand der führenden deutschen Industrieunternehmen hat 2001 trotz Börsenflaute und Ertragsminus seine Bezüge erhöht. Nach einer Auswertung der Geschäftsberichte kassierte jeder zweite Manager aus den Vorstandsriegen der 30 Dax-Unternehmen mehr Geld als im Vorjahr, obwohl nicht nur die Kurse vieler Unternehmen in die Knie gingen.

"Bei allem Respekt," knurrte der Star-Diplomat Richard Holbrooke, "in Washington hört solchen Debatten niemand zu." Völkerrecht und Völkermord, Recht und Gerechtigkeit im Krieg, Vorbeugung und Verfolgung von Kriegsverbrechen im Zeitalter der amerikanischen "Hypermacht" waren die Themen einer Konferenz an der New Yorker University.

BERLINER CHRONIK Nach zehn Jahren intensiver Arbeit mit alkoholkranken Patienten waren sich die Mitarbeiter des sozial-medizinischen Dienstes der „Landesstelle gegen die Suchtgefahren“ gestern einig: Die Zahl der von ihnen betreuten Alkoholkranken wird ständig größer, der Anteil der Frauen und Jugendlichen nimmt zu, und die Probleme, mit denen sich diese Patientengruppe in der Gesellschaft auseinander setzen muß, sind trotz aller Bemühungen nicht kleiner geworden. Die jüngsten Alkoholkranken, die betreut und behandelt worden sind, waren 20 Jahre alt.

Für die IG Metall ist es eine Premiere und für Berlin auch: Eine Woche nach dem Start in Baden-Württemberg beginnt nun auch in der Metall- und Elektroindustrie von Berlin und Brandenburg mit ihren 99 000 Beschäftigten der Arbeitskampf. Für die Metaller in der Hauptstadtregion ist dies der erste Streik seit Kriegsende.

Mit Rekorden ging die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) gestern in Schönefeld zu Ende. Weit über 200 000 Besucher waren zu der Schau gekommen, die seit Donnerstag für das Publikum geöffnet war.

Von Hermann Rudolph Im Stadtbild kann man sie nicht mehr übersehen – vor allem zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, in der einstigen Mauerzone zwischen Ost und West, wo einst die Reichskanzlei lag und die Ministergärten und dann längere Zeit lang nichts. Denn dort haben sich die Landesvertretungen im Rudel niedergelassen – fünf gewaltige Kästen, Glas- und Natursteinfassaden, eine architektonische Großfamilie von unübersehbarer Verwandtschaft.

Von Eberhard Löblich, Bernburg Die Messer waren bereits vor dem Parteitag gewetzt worden, beim Parteitag selbst blieben sie dann aber doch in der Scheide. Nach ihrer verheerenden Niederlage bei der Landtagswahl von Sachsen-Anhalt leckten die Sozialdemokraten des Landes quer durch alle gegnerischen Flügel einmütig ihre Wunden.

Buchillustratoren, so begnadet und erfolgreich sie auch sein mögen, bleiben in der Regel doch im Schatten der Dichter. Einer der ganz Großen in seiner Kunst war Gunter Böhmer, der mit Hermann Hesse befreundet war und seine Bücher illustrierte.

Celle-Wietzenbruch während der Berlin-Blockade 1948: Der deutsche Arbeiter Hans Noack ist auf dem Flughafengelände in einem Sechs-Mann-Zelt untergebracht. Jeder hatte ein Feldbett, einen kleinen Schrank, in der Mitte des Zeltes stand ein Kanonenofen.

VON TAG ZU TAG Von David Ensikat Irgendwann müssen sich ein paar Preisträger auf dem Marx-Engels-Platz verirrt haben. Das war wohl der Grund, weshalb die Partei- und Staatsführung der DDR an Tagen der Nationalpreisverleihung einen Buspendelverkehr zwischen Palast der Republik und Staatsratsgebäude einrichten ließ.

Der Taxifahrer sagt "Nagano", als er vernimmt, dass nicht die Philharmoniker gespielt haben. Mit dem Namen des Chefdirigenten und seiner vehementen Persönlichkeit ist es dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin gelungen, in der Öffentlichkeit neue Ausstrahlung zu gewinnen.

Von Sybill Mahlke

Von Jörn Hasselmann Das Jüdische Krankenhaus in Wedding wurde offenbar aus Angst vor Autobomben-Anschlägen abgeriegelt. Das Bundeskriminalamt hat nach den Attentaten vor der Synagoge auf Djerba und einem Selbstmordanschlag auf französische Ingenieure im pakistanischen Karachi das Krankenhaus in die Liste der besonders gefährdeten Objekte aufgenommen.

Selbst renommierte Architekten wie Friedrich August Stüler waren nicht gefeit vor den Verbesserungsvorschlägen König Friedrich Wilhelms IV. Unter Stülers Entwurfszeichnung einer Kirche für Friedewald von 1847 fügte der "Butt" (so der Spitzname des Preußenkönigs) seine eigene Skizze ein und ergänzte handschriftlich: "Sollte nicht der Raum vor dem Altar gewölbt, darüber ein hübscher Glockenthurm gesetzt, die 2 Thürme weggelassen & so eine bedeutende Ersparniß gemacht werden können?

Von Andreas Frost, Schwerin Mit einer Ohrfeige hat der Schweriner Staatsanwalt Wulf Kollorz am kommenden Donnerstag zu rechnen. Dann wird ihm der Rechtsausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern mit einem Rechtsgutachten voraussichtlich darlegen, warum sein – den Parlamentariern fraktionsübergreifend als unverschämt erscheinendes – Vorgehen gegen SPD- und CDU-Abgeordnete juristisch unhaltbar sei.

Von Andreas Frost, Schwerin Mit einer Ohrfeige hat der Schweriner Staatsanwalt Wulf Kollorz am Donnerstag zu rechnen. Dann wird ihm der Rechtsausschuss des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern mit einem Rechtsgutachten voraussichtlich darlegen, warum sein – den Parlamentariern fraktionsübergreifend als unverschämt erscheinendes – Vorgehen gegen SPD- und CDU-Abgeordnete juristisch unhaltbar sei.

Sadek spielt alles, was die Saiten seiner Luftgitarre hergeben. Dazu führt er einen wilden Tanz auf, schüttelt sein langes Haar und hüpft zum Refrain in die Luft.

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „400 000 Türken in Sorge“, hieß es am Freitag auf der Titelseite der Boulevardzeitung Hürriyet.

Von Mariele Schulze Berndt, Brüssel Die Nato bereitet sich auf eine innere Revolution vor: Russland, einst Feind und Ursache für die Bündnis-Gründung soll künftig fast gleichberechtigt am Tisch der Allianz sitzen. Der erste Generalsekretär der Nato, der Brite Lord Ismay, hatte das Motiv zur Nato-Gründung kurz und bündig so formuliert: Die Russen draußen, die Amerikaner in Europa und die Deutschen unten halten.

Betrifft: Die Mai-Krawalle in Berlin Glaubt man den Nachrichten, so waren „Event suchende Jugendliche“ die wesentliche Akteure bei den diesjährigen Mai-Krawallen. Im Fall des „Erfurter Amoklaufs“ haben völlig zu Recht die Alarmglocken bei Politik und Gesellschaft geläutet.

Vater- und Muttertag sind vorüber. Endlich rücken die kinderlosen Beziehungen zurück ins Blickfeld: Gelegentlich schnackelt es, gefolgt von heftigem Schnackseln, und dann steht wieder ein Prominenter dumm herum, diesmal Jens Riewa, der Tagesschau-Sprecher.

Betrifft: „Die Selbstgerechten“ im Tagesspiegel vom 21. April 2002 Ihr Artikel ist fair und trifft den Kern des Verständnisses für die Probleme zwischen Israelis und Palästinensern.

Mit Kritik an Israel sind wir ja schnell bei der Hand. Was die Israelis tun und lassen sollten, dass Militäraktionen nichts bringen und dergleichen ungebetener Ratschläge mehr.

Betrifft: „Mars muss nicht vor Zucker warnen“ vom 27. April 2002 Abgesehen davon, dass einem schon bei der Vorstellung kotzübel wird, dass sich ein erwachsener Mensch tatsächlich vier Jahre lang ausschließlich von abgepackten Lebensmitteln einer Gerichtskantine überwiegend mit Schokoriegeln und braun gefärbtem Zuckerwasser ernährt hat, ist es schier unfassbar, dass dieser Mensch, der selbst an verantwortlicher Stelle unserer Gerichtsbarkeit tätig war (oder ist), nun unsere überlastete Justiz mit den Folgen seiner krank machenden Ernährungsmanie beschäftigt, und noch dazu Schadenersatz von der freien Wirtschaft fordert.

Das kann Edmund Stoiber noch große Schwierigkeiten machen: Seine offenkundige Neigung, sich forsch zu äußern und mindestens Missverständnisse zu riskieren, ehe alle Folgen bedacht sind. Ein Beispiel ist die Benennung des K-Teams, des Kompetenzteams durch den Herrn K.