zum Hauptinhalt

Der 1. FC Köln hat sich vorzeitig die direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gesichert. Nach dem 2:1-Sieg am Montag beim FC Erzgebirge Aue sind die Kölner drei Spieltage vor Saisonende der 2. Liga bei zehn Punkten Vorsprung nicht mehr von einem der drei Aufstiegsplätze zu verdrängen. (02.05.2005, 22:11 Uhr)

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat alle Staaten zur Abwehr einer nuklearen Katastrophe aufgerufen und zugleich mit Blick auf Iran und Nordkorea die Anpassung des 35 Jahre alten Atomwaffensperrvertrages an die Realitäten von heute verlangt.

Mitten im Kalten Krieg schlossen die USA, Großbritannien und die Sowjetunion 1968 ein Abkommen zur Eindämmung der Atomarsenale. Dieser Atomwaffensperrvertrag (Non-Proliferation Treaty/NPT) gestattet nur ihnen sowie Frankreich und China den Besitz dieser Massenvernichtungswaffen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat unmittelbar vor seinem Türkei-Besuch von dem EU-Bewerberland ein Umdenken gefordert. Grundfreiheiten wie Menschen- und Minderheitenrechte müssten gewährleistet und eine Umkehr der Reformen ausgeschlossen werden.

Der FFC Turbine Potsdam III ist Frauenfußball-Landespokalsieger 2004. Gestern Abend gewann die Elf um Spielertrainerin Ulrike Wagner im Stadion Wiesengrund Senzig das Finale gegen Fortuna Friedersdorf mit 1:0 (0:0).

Vor vierzig Zuschauern besaß die offen geführte Partie bestenfalls mittleres Landesklassenniveau. Mit dem schönsten Tor des Tages brachte Andreas Lange (8.

Zur laufenden Debatte über den Umzug des Landtages in die Stadtmitte Ich bin entsetzt, mit welcher Ideenlosigkeit zugunsten eines Plagiats wohl schon entschieden wurde. Das Stadtforum ist, und das meine ich wörtlich, zu einem Zustimmungsvehikel für die entscheidenden politischen Kräfte geworden, die den Anschluss an das neue Jahrhundert verloren haben.

Stahnsdorf - Es war ein schöner Ausflug in die Natur und zugleich eine  lehrreiche Wanderung durch die Heimatgeschichte. Vor vielleicht 100 Besuchern durchschnitten  am Sonnabend Vormittag die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein und  Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser das Band zur neuen  Fußgängerbrücke über die Nuthe-Schnellstraße nahe dem Güterfelder Eck, die auch gleich ihren offiziellen Namen erhielt: „Rohrlaken-Steg“.

Bester Spielfilm (5000 Euro): „Be“einaim atsumot“ („Whatever it takes“, Israel 2004, Adi Halfin) und „Un viaje“ („A trip“, Mexiko 2003/04, Gabriela Monroy). Den Spielfilmpreis teilen sich in diesem Jahr zwei Filme.

Begleitet von lodernden Feuern, Trommelmusik und mittelalterlichen Gesängen trieben Hexen ihr Unwesen. Im Publikum auf dem Krongut Bornstedt und vor dem Belvedere auf dem Pfingstberg gab es Gnome, Teufel, bucklige Gestalten und ab und zu kreuzten fabelhafte Zauberwesen in langen Gewändern auf Stelzen den Weg, im Lindenpark wandelte Harry Potter mehrfach durch die Räume – die Nacht zum Sonntag war Walpurgisnacht.

Mit einer kämpferischen und läuferischen Steigerung kam die SG Michendorf zum verdienten Punktgewinn beim VfB Trebbin. Die jetzt erreichten 32 Punkte sollten ausreichen, sich aus dem Abstiegskampf der letzten fünf Spieltage heraushalten zu können.

Der Werderaner FC kam gegen Phönix Wildau zu einem ungefährdeten 3:0-Erfolg. Die Gastgeber hatten einen Blitzstart und trafen nach 41 Sekunden zum 1:0 durch Johnny Schneider (1.

Passage zum Museum durch Tulpenfest versperrt Ich wollte mit Freunden die Ausstellung „Potsdam 1945“ im Museum Benkertstraße besuchen und auch beim Tulpenfest vorbeischauen. Das war uns nicht möglich, weil ein Eintrittsgeld von sage und schreibe drei Euro gefordert wurde, denn meine Freunde aus Berlin sind ohne Arbeit.

Schmierfinken an der Turnhalle Viele aufgeregte Schüler kamen mir am 18. April entgegen und berichteten von etwas ganz „Ungeheuerlichem“.

Das Frauenzentrum war Gastgeberin für die ukrainischen Frauen des Invalidenvereins von der Krim. Es war eine der kostbaren Gelegenheiten, mit den Frauen, die KZ-Haft und Zwangsarbeit überlebt haben, selbst in Kontakt zu kommen.

Zur Ausstellung „Kohldampf und Bombentrichter – Potsdam 1945 – Tag um Tag“ im Potsdam-Museum Ich bin eine Zeitzeugin jener schlimmen Tage des Jahres 1945. Als ich die Ausstellung in der Benkertstraße betrat, fiel mir sofort die in einer Vitrine sitzende Zelluloidpuppe ins Auge.

FFC TURBINE POTSDAM Inkognito saß Bundestrainerin Tina Theune- Meyer gestern Mittag im Babelsberger Karl- Liebknecht-Stadion und sah sich Turbine Potsdams Heimspiel gegen Bad Neuenahr an. „Sie wollte sich nicht mit ihrem offiziellen Erscheinen in die Partie einmischen“, erklärte Turbine- Coach Bernd Schröder später ihre Zurückhaltung.

VfL-Handballer sicherten durch den 32:28-Heimerfolg gegen Wittenberg den Verbleib in der Regionalliga

Experten gestalteten den Unterricht Zurzeit beschäftigt sich der Naturwissenschaftskurs der 9. Klassen des Einstein-Gymnasiums mit dem Thema „Verhütung und Geschlechtskrankheiten“.

Deutsche Denker in einem russischen Lazarett Als 17-jährige Frankfurterin arbeitete ich Ende Mai 1945 in dem sowjetischen Lazarett für deutsche Kriegsgefangene. Ich hatte die Aufgabe, russischen Frauen beim Säubern des Operationssaales zu helfen und war während der Arbeit der Ärzte im Saal anwesend.

ATLAS Kay Grimmer über das Hin und Her der PDS bei der Potsdamer Mitte Es ist ein Eiertanz, den die PDS beim Thema Stadtschloss unternimmt. PDS-Stadtfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg schien sich durch das Streitgespräch mit Oberbürgermeister Jann Jakobs regelrecht zu wackeln.

Von Kay Grimmer