zum Hauptinhalt

Bei einem Sprengstoffanschlag in der Kaukasus-Republik Dagestan ist Nationalitäten- und Informationsminister Sagir Aruchow getötet worden. Die Explosion ereignete sich nach Angaben der Polizei in seinem Haus in der Hauptstadt Machatschkala.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die dramatische Haushaltssituation der Stadt und die notwendigen Maßnahmen In dieser Woche war das Thema Finanzen mehrfach aktuell. Am Dienstag stellte der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner den Jahresbericht für 2004 vor, am Mittwoch berichtete er über den Stand im Genehmigungsverfahren für den Haushalt 2005 und stellte erstmals ein Finanz-Eckwertepapier für 2006 zur Debatte.

Potsdam-Mittelmark - Mit einem Anteil von 1,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung verzeichnete Potsdam-Mittelmark im Jahr 2003 die niedrigste Zahl an Sozialhilfeempfängern im Land Brandenburg. „Dies darf nicht dazu führen, dass der Landkreis bei der Erstattung der Leistungen für Unterkunft und Heizung für Alg II-Empfänger benachteiligt wird“, so CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.

DasWAR’S Wie Peter Könnicke zu einem Gesprächstermin kam Das Schwierigste nach dem Urlaub ist die Reintegration ins Arbeitsleben. Man sitzt am Schreibtisch und schaut neidvoll auf die Kollegen, die Termine schruppen und Artikel schreiben.

Gegen die Vergabe-Entscheidung für den Nachfolge-Auftrag zum Bau des Freizeitbades am Brauhausberg ist bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg von einem der Mitbewerber Einspruch erhoben worden. Peter Paffhausen, Geschäftsführer der Stadtwerke, bestätigte gestern, dass ein so genannter „Nachprüfungsantrag“ gestellt worden sei.

Liebe Leserinnen und Leser! Auf Grund von Streikaktionen im Druckhaus Spandau können wir Ihnen die gewohnte Wochenendausgabe heute leider nicht in vollem Umfang anbieten.

ATLAS Guido Berg über die Werbesatzung der Innenstadt Es gibt keine gute oder schlechte Werbung. Werbung ist Werbung, ob für Hamburger oder Hamlet.

Von Guido Berg

Golm - Für die Bewohner der Geiselbergstraße in Golm wird es ernst: Noch im Herbst dieses Jahres soll mit den Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt begonnen werden. Dabei werden auf dem gut einen Kilometer langen Stück zwischen „Busdreieck und Weinmeisterstraße die Straßendecke erneuert und die Nebenanlagen gestaltet.

Marquardt – Der Anhörungstermin für die Kritiker des Ausbaus des Sacrow-Paretzer-Kanals steht fest: Wie der Stadtverordnete Wolfgang Grittner aus Marquardt (parteilos/für PDS) vor dem Bauausschuss informierte, wird die Anhörung vom 14. bis 16.

Auch heute vertritt Szymon Szewczyk bei Alba wieder den gesperrten Wright

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Franz Beckenbauer hat viele öffentliche Rollen – nun beleuchtet ein Buch sein Familienleben

Von Robert Ide

Carl Bernstein ist einer der berühmtesten Journalisten der Welt, seitdem er mit Bob Woodward in der „Washington Post“ die Watergate-Affäre enthüllte. Am Freitag war er anlässlich der Verleihung des Henri-Nannen-Preises zu Gast in Hamburg.

Von Ulrike Simon

Als Archimedes in die Badewanne stieg und dabei, heureka, das Prinzip der Verdrängung entdeckte, war Forschung noch eine Sache, die jeder begreifen konnte. Heute pieken die Wissenschaftler unter dem Mikroskop in irgendwelche Embryonalzellen, und niemand versteht mehr ohne Bundestagsdebatte, was das eigentlich soll.

Die IG Bergbau, Chemie, Energie hat sechs Forderungen aufgestellt: 1. Mehr Geld : Die Gewerkschaft fordert keine konkrete Prozentzahl, sondern will einen Abschluss in Höhe der Inflationsrate und der Produktivitätssteigerung.

freut sich auf die Entscheidung im Duell der besten Stürmer Wenn der Sommer naht, die Biergärten sich füllen und die ersten Mutigen in Badeseen hüpfen, verabschiedet sich der Fußball für eine Weile. Der heutige letzte Bundesliga-Spieltag trägt diesen Abschied bereits in sich, ein Gefühl macht sich breit wie an den letzten Schultagen vor den Sommerferien.

Von Benedikt Voigt