zum Hauptinhalt

Turbine Potsdam hat eine Woche nach dem Sieg im UEFA-Cup seinen Erfolg im DFB-Pokal der Frauen wiederholt. Der Cup- Verteidiger verhinderte bei der Hitzeschlacht im Berliner Olympiastadion durch einen 3:0 (2:0)-Sieg im Finale das fünfte Double für Meister 1. FFC Frankfurt.

Bundeskanzler Gerhard Schröder und SPD-Chef Franz Müntefering haben Spekulationen über eine Grundgesetzänderung für die geplante vorgezogene Bundestagswahl beendet. "Es gibt keine Überlegungen des Kanzlers zu einer Verfassungsänderung", sagte eine Regierungssprecherin am Samstag in Berlin. (28.05.2005, 20:43 Uhr)

Der Ausfall von Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen in der letzten Runde auf dem Nürburgring hat Fernando Alonso dem WM-Titel ein gutes Stück näher gebracht und Nick Heidfeld beim Großen Preis von Europa Platz zwei beschert. Michael Schumacher wurde nach starker Aufholjagd am Sonntag Fünfter.

Mehr als 1500 Menschen haben am Sonntag in Zwickau Abschied von Ayla genommen. Das Mädchen war am 17. Mai, wenige Tage vor ihrem siebten Geburtstag sexuell missbraucht und ermordet worden. Der Täter wurde gefasst und ist geständig.

Alba Berlin hat sein erstes Playoff-Halbfinale um die deutsche Basketballmeisterschaft überraschend deutlich verloren. Im ersten Heimspiel der Serie "best of five" setzte es eine 64:80-Niederlage gegen die Opel Skyliners aus Frankfurt.

Ein im Irak verschwundener Japaner ist offenbar ums Leben gekommen. Der irakische Staatsminister für Nationale Sicherheit, Abdelkarim al-Anesi, verurteilte am Samstag die Ermordung des Japaners. (28.05.2005, 17:33 Uhr)

Der Streit in der rot-grünen Koalition über den Weg zur geplanten Neuwahl hat sich trotz versöhnlicher Töne aus der SPD- Führung ausgeweitet. Der kleine Koalitionspartner lehnte am Samstag SPD-Pläne für eine Grundgesetzänderung strikt ab, mit der eine Möglichkeit zur Selbstauflösung des Bundestages geschaffen werden könnte. (28.05.2005, 17:05 Uhr)

Mit einem zweiten Platz ist die Handball- B-Jugend des VfL Potsdam von den Wettkämpfen um den Pokal des Nordostdeutschen Handballverbandes (NOHV), der letzten Vorstufe vor den Deutschen Meisterschaften, zurück gekehrt. In dem an zwei Wochenenden ausgespielten Turnier konnte Brandenburgs Landesmeister die Mannschaften der SG ASC/VfV Spandau, des TSV Ellerbeck und des TSV Kronshagen auf die weiteren Plätze verweisen und musste am Ende lediglich dem HC Empor Rostock auf dem Podium den Vortritt lassen.

ATLAS Dirk Becker über den Streit um eine Kita in der Höhenstraße Kinder oder Kleingarten: Eine Entscheidung dürfte hier nicht schwer fallen. Doch der Jugendhilfeausschuss macht es sich im Falle der Höhenstraße nicht leicht.

WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF Der im Dezember des Vorjahres nach Restaurierung wiedereröffnete Weinkeller von Sanssouci ist bisher nicht zu einer zusätzlichen touristischen Attraktion geworden. Nur mit Ausnahmegenehmigung kann etwa einmal monatlich eine Gruppe bis maximal 15 Personen durch das unterirdische Reich der edlen Tropfen geführt werden.

Links und rechts der Langen Brücke Nicola Klusemann über die Schwierigkeit, auf 46 Hektar Medienstadt alle Interessen zu vereinigen Es scheint, als hätte Filmpark-Chef Friedhelm Schatz die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Als er in dieser Woche den Masterplan – ein verbindliches Leitbild für die künftige Entwicklung des „Media Campus Babelsberg“ – vorstellte, lobte er noch die guten Beziehungen zu den Partnern auf dem Gelände.

Potsdamer gesucht, die im Alten Rathaus Kunstwerke aus ihrem Privatbesitz präsentieren

Von Marion Koch

Satzkorn - Bei der Umschreibung der Immobilie „ehemaliges Gemeindeamt Satzkorn“ in die Bücher des Kommunalen Immobilienservice (KIS) der Stadt Potsdam sind 2000 Euro aus dem Vermögenshaushalt von Satzkorn verschwunden. Das teilte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung mit.

Kleinmachnow - Der Streit um die Gestaltung der Zierkirschenallee an der Hohen Kiefer hat nun die Politik erreicht. Im Umweltausschuss erhielt Georg Heinze indirekte Unterstützung für seine Kritik am Fachbereich Gemeindegrün.

Wo sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts die Größen der Unterhaltungsbranche die Klinke in die Hand gaben, im Varieté Walhalla im Herzen Potsdams (Dortustr. 5), bietet das Hans Otto Theater seit einigen Wochen - in regelmäßigen Abständen - ein abwechslungsreiches Programm.

Beelitz – Die Oma mit dem krummen Rücken, die sich zittrig an ihren Stock klammert, sieht eigentlich aus wie das ideale Opfer für die beiden Taschendiebe, die sich ihr schlendernd nähern. Kaum greifen die nach der Tasche, schleudert sie diese urplötzlich dem einen an den Kopf, während sein Kumpan nach gezieltem Tritt zu Boden geht.

DER FALL LEYLA TURAN Das Landeskriminalamt, das das Ermittlungsverfahren im Auftrag der Generalbundesanwaltschaft führt, bittet Personen, die Leyla Turan (Fotos) nach Oktober 1995 gesehen haben oder Angaben zu ihren damaligen Aufenthaltsorten und zu möglichen Kontaktpersonen machen können, sich bei den Ermittlungsbehörden zu melden. LKA Brandenburg Tel.

DasWAR“S Wie Peter Könnicke alternativ die Sonntagsfrage stellt Am Mittwoch habe ich in unserer Zeitung gelesen, dass Gregor Gysi am liebsten bei einem Italiener im noblen Berliner Westen speist. Dort habe er vor wenigen Tagen in vertrauter Runde erzählt, dass die PDS in absehbarer Zeit im Westen nichts ausrichten könne.

Der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergebene Georg Dehio-Kulturpreis geht in diesem Jahr an den Filmemacher Volker Koepp (Hauptpreis) und an die tschechische Bürgerinitiative „Antikomplex“ (Ehrenpreis).Mit dem Preis werden Persönlichkeiten und Institutionen/Initiativen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa bewahrend, zukunftsorientiert und im partnerschaftlichen Dialog mit den Nachbarn auseinander setzen.

Groß Glienicke - Mit fünf gegen drei Stimmen bewilligte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung für die nächsten sechs Ausgaben des „Ortsteilblatt Groß Glienicke 4500 Euro. Somit kann das Blatt bis zum Jahresende erscheinen.