zum Hauptinhalt

Wegen eines Anschlags auf ein jüdisches Kulturzentrum im Jahr 1994 hat Argentinien Haftbefehl gegen den ranghohen iranischen Politiker und früheren Präsidenten, Ali Akbar Haschemi Rafsandschani, erlassen. Gefordert wird außerdem dessen Auslieferung.

Nach dem Rauswurf von Hanspeter Latour wird zunächst Torwart-Trainer Holger Gehrke die Leitung beim 1. FC Köln übernehmen und bereits am Sonntag in Freiburg auf der Bank sitzen.

Vor genau 68 Jahren war Charlotte Knobloch in München Zeugin der brutalen Zerstörung jüdischen Lebens geworden - jetzt eröffnet sie als Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern im Herzen der Stadt einen der größten Synagogenneubauten Europas.

Die Diskussion um falsch montierte Dübel im Atomkraftwerk Biblis schlägt weiter hohe Wellen. Während SPD und Grüne in Wiesbaden von "Schlamperei" sprechen, befürchtet die Betreiberfirma RWE Einbußen wegen der Abschaltung des Reaktors.

Der defensive Mittelfeldspieler Christoph Dabrowski wird von Fußball-Bundesligist VfL Bochum aufgrund seines Verhaltens gegenüber den Fans mit einer Strafe belegt.

Innenminister Jörg Schönbohm treibt den Personalabbau bei der Polizei voran. In den kommenden Jahren werden sechs der bislang 54 Wachen geschlossen. Opposition und Polizeigewerkschaft kritisierten Schönbohm scharf.

Angesichts eines juristischen Teilerfolges der NPD wächst der Widerstand gegen den für das Wochenende in Berlin geplanten Bundesparteitag der Rechtsextremen. Die Gegner prüfen neue rechtliche Schritte.

Als einen der "glücklichsten Momente in der deutschen Geschichte" bezeichnete Günter Nooke den Abend des 9. November 1989. Am 17. Jahrestag des Mauerfalls haben Politiker und Kirchenvertreter die Überwindung der Teilung Deutschlands gewürdigt.

Die Fußball-Elf FSV 63 Luckenwalde bescherte der Stadt im Fläming im Frühsommer bundesweite Aufmerksamkeit. Aufgrund der engagierten Jugendförderung war der Verein im Lostopf des Deutschen Fußball-Bundes gelandet.

Nach dreijähriger Bauzeit ist die neue Münchner Hauptsynagoge eröffnet worden. Bundespräsident Horst Köhler verwies bei einem Festakt auf "den Traum, dass jüdisches Leben in Deutschland eines Tages wieder eine Selbstverständlichkeit ist".

Die Geschichte von der Wiederauferstehung kommt unerwartet. Vor allem für den Hauptbeteiligten. Der Mann, der vor 28 Jahren sein Leben als Popstar Cat Stevens beendete, zum muslimischen Glauben konvertierte und sich fortan Yusuf Islam nannte, ist zurück.

Nach dem Ende der rund 20-stündigen, spektakulären Flucht des Angeklagten im Stephanie-Prozess auf ein Dach des Dresdener Gefängnisses hat sich Sachsens Justizminister Geert Mackenroth bei der Familie des 14-jährigen Opfers für die Panne entschuldigt.

Mehrere ehemalige Minister der rot-grünen Bundesregierung sollen noch bis Weihnachten als Zeugen vor dem Geheimdienste- Untersuchungsausschuss des Bundestags aussagen. Darauf einigte sich das Gremium nach zähem Ringen.

Nach ihrem Sieg im Repräsentantenhaus haben die US-Demokraten bei der Kongresswahl laut Medienberichten auch die Mehrheit im Senat erobert. US-Präsident Bush kündigte an, mit den Demokraten zusammenzuarbeiten.

Der verliebte Trauerschwan und sein Tretboot haben ihr Winterquartier in einem Teich des Allwetterzoos Münster erreicht. Damit ging der einwöchige Umzug des ungleichen Paares vom Aasee in den Tierpark zu Ende.

Die Regierung von Malaysia erwägt eine Genehmigung der Übernahme des angeschlagenen Autoherstellers Proton durch Volkswagen. Damit wäre der Weg für eine Mehrheitsbeteiligung der Wolfsburger frei.

Französische Soldaten der UN-Friedenstruppe im Libanon haben Ende Oktober kurz vor dem Abschuss von Raketen auf israelische Kampfjets gestanden. Die Maschinen hätten eine "Angriffshaltung" eingenommen.

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm hat Pläne zum Bau einer Synagoge in Potsdam begrüßt. Sie unterstütze die Idee mit einer Spende, sagte Behm aus Anlass des Gedenkens an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

In der Führungsetage des FC Bayern bahnt sich offenbar ein Streit über den Personalkurs der Münchner an. Uli Hoeneß sprach sich gegen Neuverpflichtungen aus - Franz Beckenbauer steht einer Verstärkung in der Winterpause positiv gegenüber.

Wegen Vergewaltigung seines Großneffen muss sich ein 44-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, sich an dem anfangs noch achtjährigen Jungen beim Duschen vergangen zu haben.

Die größte Tee-Party in Japan, die längste Büstenhalterkette in Südafrika oder die meisten Simultan-Küsser in Paris - der Phantasie für einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sind keine Grenzen gesetzt.

Nach der Pleite gegen Aue hat sich der Zweitligist 1. FC Köln von Trainer Hanspeter Latour getrennt. Das gab der Verein auf einer Pressekonferenz bekannt. Zuletzt hatten die "Geißböcke" sechs Spiele in Folge nicht mehr gewonnen.