zum Hauptinhalt

Der frühere Präsident der islamischen Universität von Gaza, Mohammad al Schbeir soll Regierungschef der angestrebten Regierung der nationalen Einheit werden.

Wladimir Klitschko verteidigt seinen WM-Titel in New York erfolgreich - nur Ali ist vorher gegangen. Von Hartmut Scherzer

Der Hamburger Solaranlagen-Hersteller Conergy errichtet in Frankfurt (Oder) eine neue Produktionsstätte. Die Investitionen belaufen sich auf 250 Millionen Euro. Mehr als 1000 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Die beiden 46 Jahre alten Männer, die wegen des Todes einer 37-jährigen Frau gestern Abend in Neukölln festgenommen wurden, sind wieder auf freiem Fuß. Der Tatverdacht habe sich nicht erhärtet, so das Landeskriminalamt.

Der Castortransport ins Zwischenlager Gorleben hat nach Verzögerungen durch verschiedene Protestaktionen die Umladestation Dannenberg erreicht. Die Demonstrationen verlaufen bislang friedlicher als in den Vorjahren.

Hans Neuenfels, Regisseur der umstrittenen "Idomeneo"-Inszenierung, hat einem Medienbericht zufolge anonyme Drohungen erhalten. Grund ist die Wiederaufnahme des Stücks in das Programm der Deutschen Oper.

Die USA haben mit ihrem Veto gegen eine Verurteilung der jüngsten israelischen Angriffe im Gazastreifen im UN-Sicherheitsrat scharfe Kritik der arabischen Staaten auf sich gezogen. Der Friedensprozess sei damit "vollkommen am Ende".

Der vor allem durch seine Bösewicht-Rollen berühmt gewordene US-Schauspieler Jack Palance ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Oscarpreisträger starb am Freitag in seinem Haus in Montecito im US-Bundesstaat Kalifornien im Kreise seiner Familie.

Bei den Bundesliga-Sonntagsspielen will der VfB Stuttgart mit einem Sieg gegen Bayern-Bezwinger Hannover 96 erstmals seit zwei Jahren wieder an die Tabellenspitze. Im zweiten Spiel treffen Aachen und Nürnberg aufeinander.

Die Hundebesitzerin wollte die Gotthardstraße überqueren. Als sie auf dem Mittelstreifen stand, zog ihr Hund sie auf die Fahrbahn, wo sie stürzte und von einem Auto angefahren wurde. Sie starb am Unfallort.

Das sächsische Justizministerium hat Berichte über angebliche Selbstverletzungen und Randale des mutmaßlichen Stephanie-Vergewaltigers Mario M. zurückgewiesen. Der Angeklagte sei nicht verletzt.

Der Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben verlief nach Polizeiangaben bislang weitgehend störungsfrei. Das könnte sich ändern: Atomkraftgegner kündigten eine Sitzblockade an.

Der Konflikt zwischen der hessischen CDU und den Freien Wählern um die Kostenerstattung für Kommunalwahlkämpfe verschärft sich. Angeblich habe Ministerpräsident Roland Koch die Freien Wähler erpresst.

ProWieso müssen diejenigen Berliner, die ihre Freizeit lieber mit ihren Freunden oder der Familie anstatt mit Vierbeinern verbringen, die Leidenschaft einiger Hundehalter finanzieren?Der internationale Vergleich beweist, dass es auch anders geht: Jeden Tag bleiben 55 Tonnen Hundekot auf den Berliner Straßen liegen, viele Fußwege sind regelrecht mit Hundehaufen gepflastert.

Nach zwei Jahren gibt es ein erstes Zwischenergebnis zum Erfolg der Sprachkurse bei der Integration

Von Christian Tretbar

Keine Aktion hat gegen den Hundekot auf den Straßen geholfen. Jetzt wird eine Sonderabgabe diskutiert

Von Christoph Stollowsky

Berlin - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat die Industrieländer in einem dramatischen Appell aufgefordert, den armen Ländern schnell bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu helfen. „Es reicht nicht, stapelweise Studien in Auftrag zu geben, deren Ergebnisse zu beklagen und nichts zu unternehmen“, sagte die Ministerin dem Tagesspiegel mit Blick auf die UN-Klimakonferenz in Nairobi.

Von Hans Monath

FC Bayern rehabilitiert sich in Leverkusen und macht aus einem 1:2 noch ein 3:2

Von Erik Eggers

Christoph Daum erklärt seine Liebe zum 1. FC Köln, erteilt ihm aber aus dem Krankenhaus eine Absage

Von Erik Eggers

Berlin - Nach Deutschland hat Jonas Gahr Støre eine klare Botschaft mitgebracht: „Norwegen ist im Energiesektor ein langfristig verlässlicher Partner für Europa“, sagte der norwegische Außenminister am Freitagabend in Berlin. Schon jetzt beziehe Deutschland etwa ein Drittel seines Gasverbrauchs aus Norwegen – und das soll noch nicht alles sein: „Wir werden unsere Lieferungen an Europa signifikant erhöhen“, so Støre.

Von Claudia von Salzen

Pünktlich um 11 Uhr 11 stürmten sie gestern das Rote Rathaus: Berlins oberste Narren. Die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) überreichte Schlüssel und Stadtkasse an das Dreigespann aus Prinz Klaus I.

Frankfurt (Oder) - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat gestern den geschändeten Gedenkstein für die ehemalige jüdische Synagoge in Frankfurt (Oder) besucht. Die Schändung durch rechtsextremistische Jugendliche sei eine „beschämende Provokation“, die viele Menschen zutiefst verletzt habe, sagte der Minister.

Die ganze Medineh drejht sich um a kleine Sach“. Des Rabbis Worte tönen auf Jiddisch besser, weil zweideutiger.

Von Charles A. Landsmann

Ein Jahr große Koalition, das heißt auch: ein Jahr Kulturstaatsminister Neumann, CDU. Wem bisher nicht klar war, was den Lehrer aus Bremen für das Amt befähigt, der kann es jetzt erkennen: Dieser Mann hat Mut.

Der elfte Band unserer Kochbuchreihe „Lust auf Kochen“ ist den Desserts gewidmet - und hat in Karl Wannemacher vom „Alt Luxemburg“ den genau passenden Gastkoch

Von Lars von Törne