zum Hauptinhalt

Bei der Wahl zum CDU-Vize schien NRW-Ministerpräsident Rüttgers einige Stimmen verloren zu haben. Seinem umstrittenen Antrag zum Arbeitslosengeld I stimmten die Delegierten jetzt dennoch zu.

Der Hotelier Rudolf Kimmerle, der den Erstguss der missglückten Trauglocke "Josua" der Dresdner Frauenkirche erworben hat, will sich nicht verbieten lassen, die Glocke weiter in seinem Hotelpark den Gästen zu präsentieren.

Mit einer "Resolution der Regisseure" wollen zahlreiche namhafte Filmemacher aus Deutschland gegen die geplante Urheberrechtsreform protestieren. Diese enteigne die Regisseure, heißt es in einem Schreiben an Kanzlerin Merkel.

Die unabhängigen Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben durch eine Abstimmung im UN-Menschenrechtsrat einen Dämpfer erhalten. Für sie soll ein neuer Verhaltenskodex aufgestellt werden.

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber sieht in der Wiederwahl von CDU-Chefin Angela Merkel einen "großartigen Vertrauensbeweis". Der bayerische Ministerpräsident gratulierte Merkel zu dem Ergebnis.

Mit einem Tempelbesuch haben die indischen Schauspielstars Aishwarya Rai und Abhishek Bachchan Heiratsgerüchte genährt: Zusammen mit Bachchans Eltern besuchten sie einen Tempel am Ufer des Ganges in der Hindu-Stadt Varanasi.

Ganz Frankreich trauert um den verstorbenen Schauspieler Philippe Noiret. Auch die französischen Weltstars Jean-Paul Belmondo und Catherine Deneuve haben ihrem verstorbenen Kollegen die letzte Ehre erwiesen.

Im Kampf gegen die jüngst gehäuften Vorfälle von Gewalt und Rassissmus in Stadien will die Deutsche Fußball-Liga die Betreuung für Fußballanhänger weiter professionalisieren.

Die Hauptstadt erstrahlt ab Montag im weihnachtlichen Lichterglanz. Neben der Eröffnung zahlreicher Weihnachtsmärkte wird zum Beginn der Adventszeit an zentralen Straßen und Plätzen die Festtagsbeleuchtung angeschaltet.

Nach der Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen hat sich Israels Regierungschef Ehud Olmert zu einem Rückzug aus weiteren besetzten Palästinensergebieten bereit erklärt.

Petrik Sander vom Fußball-Bundesligisten FC Energie Cottbus hatte nach der Niederlage seine Teams gegen Schalke 04 von Betrug gesprochen. Dafür wurde der Trainer nun zu einer Geldstrafe verdonnert.

Union und SPD wollen Kapitalbeteiligungen von Mitarbeitern erleichtern - allerdings ist man über die Dringlichkeit geteilter Meinung. Die Sozialdemokraten wollen zunächst über den Kombilohn sprechen.

Eine Putzfrau hat in Lichtenstein bei Chemnitz einen Banküberfall verhindert. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Täter der Frau am Morgen am Personaleingang der Filiale aufgelauert.

Die Affäre um den vergifteten russischen Ex-Spion Alexander Litwinenko zieht möglicherweise weitere Kreise: Litwinenko hat einem Pressebericht zufolge Hinweise zur systematischen Verfolgung von Mitarbeitern des Ölkonzerns Jukos durch die russische Regierung gesammelt.

In der so genannten "G 14" vertreten große Fußballvereine ihre Interessen gegenüber dem europäischen und dem Weltverband. Bayern München will sein Engagement dort jetzt überdenken.