zum Hauptinhalt

Der Russe Michail Tjurin und sein amerikanischer Astronautenkollege Michael Lopez-Alegria steigen in der Nacht zu Donnerstag aus der Internationalen Raumstation ISS in den freien Raum aus.

Die fünfte Boot & Fun Berlin öffnet von Donnerstag bis Sonntag ihre Tore auf dem Messegelände unterm Funkturm. In Vergleich zum Vorjahr ist die Schau noch größer und bunter geworden.

Die Gewalt im Irak hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Zahl der getöteten Zivilisten habe im Oktober mit 3709 höher gelegen als je zuvor seit der US-Invasion 2003, heißt es in einem Uno-Bericht.

Seine Fahrkünste hinter dem Steuer eines Porsche hat ein 17 Jahre alter Fahrschüler auf der A 93 nahe Hof überschätzt. Die Fahrstunde in dem Sportwagen endete für Schüler und Lehrer in der Mittelleitplanke.

Die Abgeordneten der französischen Regierungspartei UMP wollen eine freie Diskussion vor der Kür ihres Präsidentschaftskandidaten. Der bisherige Zeitplan sieht vor, dass der offizielle Anwärter auf einem Parteitag am 14. Januar gekürt wird.

In der Affäre um schwarze Kassen beim Siemens-Konzern sind zwei weitere Mitarbeiter festgenommen worden. Insgesamt soll sich der Schaden mittlerweile auf 200 Millionen Euro summieren. Mehrere Spuren führen nach Griechenland.

Im neuen Bond-Film "Casino Royale" verkörpert der Däne Mads Mikkelsen den Terroristen-Banker Le Chiffre, der sich mit dem neuen 007 Daniel Craig ein tödliches Pokerspiel liefert. Ein Interview

Russland droht der Europäischen Union zum 1. Januar mit einem Fleisch-Embargo. Die Ausfuhr tierischer Produkte aus Deutschland und anderen EU-Ländern könnte auf Weisung aus Moskau gestoppt werden.

Als oberste europäische Wettbewerbshüterin soll Neelie Kroes Wirtschaftsriesen wie Microsoft im Zaum halten. Bis Donnerstag hat der Softwaregigant aus Redmond Zeit, sich der energischen Holländerin zu beugen.

Der rot-rote Senat in Berlin engagiert sich gegen Rechtsextremismus, lässt aber auf seiner eigenen Homepage braune Hasspropaganda zu. Der Zentralrat der Juden ist empört. Von Frank Jansen

Nach ersten Hochrechnungen gilt der christdemokratische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende als Favorit der vorgezogenen Neuwahlen. Rund zwölf Millionen Wähler sind zur Stimmabgabe aufgerufen.

Die Pläne der Landesregierung zur Streichung des Weihnachtsgelds für Beamte haben zu massiven öffentlichen Protesten geführt. Finanzminister Speer verteidigte indes die Streichung im Landtag.

Nach Berechnungen der Umweltorganisation WWF zieht die unnötige Konkurrenz der Häfen von Hamburg, Wilhelmshaven und Bremerhafen Kosten in Höhe von 1,1 Milliarden Euro nach sich. Außerdem werde die Umwelt durch Ausbauten und Neubauten belastet.

Die Erhöhung der Mehrwertssteuer im nächsten Jahr macht sich auch im deutschen Profifußball bemerkbar. 1860 München hat angekündigt, die Ticketpreise zum 1. Januar zu erhöhen und der FC Augsburg plant eine Verteuerung ab der Saison 2007/2008.

Auf Werder Bremen wartet in der Champions League das Spiel des Jahres. Nur mit einem Heimsieg gegen Chelsea kann sich der deutsche Vizemeister weiterhin Hoffnungen auf den Einzug ins Achtelfinale der europäischen "Königsklasse" machen.

Wegen angeblich drohender Milliardenbelastungen für Stromkunden wollen sich vier Bundesländer gegen ein neues Gesetz zum Betrieb von Windkraftanlagen auf dem Meer stellen. Darin seien "verdeckte Subventionen" für erneuerbare Energien enthalten.

Die Zahl der im Irak getöteten Zivilisten hat im Oktober einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben der Uno sind die Täter in den meisten Fällen religiös motiviert.

Ein Ehestreit hat zu einem Großeinsatz der Polizei im südbrandenburgischen Plessa geführt. Wie eine Polizeisprecherin sagte, hatte eine Frau am Dienstagabend die Wache Elsterwerda angerufen. Sie sagte, sie habe eine Waffe und wolle ihren Mann umbringen.

Zwei Tage nach dem Amoklauf eines 18-Jährigen haben sich die Menschen in Emsdetten zusammengefunden, um die schrecklichen Geschehnisse bei einem Gedenkgottesdienst zu verarbeiten.

Ein Lkw ist auf der A 3 Regensburg-Passau in Brand geraten. Das Fahrzeug hat die leicht brennbare Chemikalie Dithionid geladen. Ein Polizeisprecher warnte vor giftigen Gasen im Umkreis von mehreren hundert Metern.