zum Hauptinhalt

Über die mutmaßlichen Schmiergeldzahlungen von Siemens soll einem Pressebericht zufolge auch die Konzernspitze informiert gewesen sein. Der frühere Vorstand Thomas Ganswindt wird durch das Geständnis eines inhaftierten Siemens-Mitarbeiters schwer belastet.

Dem amtierenden deutschen Eishockey-Meister Berlin ist nach 0:2-Rückstand noch ein 4:2 gegen die Frankfurt Lions gelungen. Die Adler Mannheim ließen gegen die Ice Tigers Nürnberg Federn.

Der FC Schalke 04 bleibt in der Fußball-Bundesliga auf der Erfolgsspur. Die Gelsenkirchener gewannen am Freitagabend zum Auftakt des 14. Spieltags vor eigenem Publikum gegen Aufsteiger VfL Bochum.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs auf die A 52 bei Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Die zweimotorige Propellermaschine hatte bei einer versuchten Notlandung einen Ampelmast und dann das Geländer einer Brücke gestreift.

Die NPD in Sachsen ist erneut ins Visier der Justiz geraten. Die Staatsanwaltschaft Dresden durchsuchte das Landtagsbüro, das Bürgerbüro und die Privatwohnung des NPD-Landtagsabgeordneten Matthias Paul auf Kinderpornos.

Kurz vor dem CDU-Parteitag hat der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) mit einem umstrittenen Vergleich zum Vorschlag einer altersabhängigen Auszahlung des Arbeitslosengeldes für Aufregung gesorgt.

Das Landgericht Düsseldorf wird dem Antrag auf Einstellung des Prozesses gegen Zahlung einer Geldbuße in der kommenden Woche voraussichtlich zustimmen, wie der Tagesspiegel aus Justizkreisen erfuhr.

Rostock möchte zumindest für zwei Tage an die Tabellenführung der 2. Bundesliga stürmen. Hansa empfängt Rot Weiss Essen. Der Abstiegskandidat hofft nach dem Trainerwechsel auf den ersten Sieg unter Lorenz-Günther Köstner.

Nach den deftigen Worten mehrerer türkischer Abgeordneter im Zusammenhang mit dem geplanten Papst-Besuch versucht Ministerpräsident Erdogan nun die Wogen zu glätten. Er will den Papst in eine "Allianz der Zivilisationen" einbinden.

Bei den Präsidentschaftwahlen in Frankreich in fünf Monaten hat der Rechtsextreme Jean-Marie Le Pen einer Umfrage zufolge so gute Chancen wie noch nie. Die 500 so genannten Patenschaften für eine Bewerbung zur Wahl hat er aber noch nicht zusammen.

Daniel Craig hat mit seinem Debüt als James Bond auch das deutsche Publikum erobert. "Casino Royale" lockte zum Start am Donnerstag knapp 160.000 Zuschauer in die Kinos.

Der japanische Sony-Konzern hat weltweit acht Typen von Digitalkameras wegen technischer Defekte zurückgerufen. Aufgrund einer Sensorstörung könnten möglicherweise keine Bilder auf dem Kamera-Display zu sehen sein.

Kann Tabellenführer Schalke 04 den Platz an der Sonne verteidigen oder ereilt die "Knappen" das gleiche Schicksal wie zuvor Stuttgart, Hertha und Bremen? Mit dem Abstiegskandidat Bochum kommt ein vermeintlich leichter Gegner in die Arena auf Schalke.

Das deutsche Steuerrecht ist so kompliziert, dass oft sogar ausgewiesene Experten eine so genannte verbindliche Auskunft benötigen. Jetzt will sich das Finanzamt den Service auch noch bezahlen lassen.

Nach der verheerenden Bombenserie im Schiitenviertel Sadr City in Bagdad hat sich die Zahl der Todesopfer auf mehr als 200 erhöht. Unterdessen erwägt die radikale Gruppierung von Schiitenführer Moktada Sadr den Auszug aus der Regierung.

Nach dem Fehlstart der rot-roten Koalition ist man um Schadensbegrenzung bemüht. SPD und Linkspartei/PDS sehen jedoch keine Auswirkungen auf die Arbeit des Senats in den kommenden Jahren.

Im Fall des rätselhaften Todes der kleinen Nadine aus dem niedersächsischen Neudorf-Platendorf bei Gifhorn verdichten sich die Hinweise auf einen früheren Todeszeitpunkt.

Der ehrliche Fan wundert sich: Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer, der mehrfach Spiele bewusst manipuliert hat, um dadurch Fußballwetten zu seinen Gunsten zu beeinflussen, könnte mit etwas Glück bald ein freier Mann sein.

Im Mannesmann-Prozess werden möglicherweise die laufenden Verfahren gegen Auflagen eingestellt. Damit wäre der Prozess gegen Deutsche-Bank-Chef Ackermann und weitere fünf Angeklagte vorzeitig beendet.

Der Einbruch in das Finanzamt von Angermünde ist aufgeklärt. Als Tatverdächtige wurden keine Steuersünder, sondern nach Angaben einer Polizeisprecherin fünf Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren ermittelt.

Der Bundestag will Anfang 2007 über einen Antrag zur Neukonzeptionierung des Goethe-Institutes entscheiden. Auch über den Abbau und die Umschichtung von Stellen wird nachgedacht.

Der Bundestag hat den Haushaltsentwurf des Bundes für 2007 beschlossen. Die Neuverschuldung soll mit 19,6 Milliarden Euro auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung sinken.

CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger spricht sich für einen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin aus. Zugleich warb Pflüger im Parlament um Verständnis für die Finanzforderungen Berlins.

Berliner Schüler können sich nicht unter Berufung auf die Religionsfreiheit vom Ethikunterricht befreien lassen. Die Pflicht des Unterrichtsbesuchs verletze keinerlei Rechte, so das Gericht.

Jürgen Rüttgers hat eine Mission: Er will seiner Partei ein sozialeres Profil verpassen. Doch mit seinen Plänen löste er vor dem am Montag beginnenden Bundesparteitag eine heftige Kontroverse aus.