zum Hauptinhalt

Borussia Dortmund bleibt unberechenbar. Die Mannschaft von Bert van Marwijk gewann nach vier sieglosen Spielen in Folge ausgerechnet bei Tabellenführer Werder Bremen.

Der Deutschen Telekom steht laut Presseberichten ein Führungswechsel bevor. Der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Telekom AG, Kai-Uwe Ricke, soll angeblich nach fast vier Jahren im Amt abgelöst werden.

Die rechtsextreme NPD darf ihren Bundesparteitag am Wochenende nun doch im Märkischen Viertel im Berliner Bezirk Reinickendorf abhalten. Das Oberverwaltungsgericht hob eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts auf.

Nach der Schändung des Gedenksteines für die einstige Synagoge von Frankfurt (Oder) sind alle Tatverdächtigen wieder auf freiem Fuß. Die Haftrichterin lehnte alle neun beantragten Haftbefehle ab.

Das britische Königshaus ist um einen Kunstschatz reicher: Experten entdeckten nun nach jahrelanger Restaurierungsarbeit, dass es sich bei einem für eine Reproduktion gehaltenen Gemälde um einen echten Caravaggio handelt.

Bis Freitagabend blieb unklar, wo die NPD am Sonnabend ihren Parteitag abhalten wird. Gerichte haben den Rechtsextremisten ein Benutzen der von ihr gemieteten Räume in Reinickendorf und in Mariendorf vorerst untersagt.

Deutschland steht ein stürmisches Wochenende bevor. Mit dem Tief "Flurina" kommt viel Wind und Regen - und über 800 Metern vielleicht auch Schnee.

Die Bundeswehr ist nach Einschätzung von Kanzlerin Merkel von den laufenden Einsätzen nicht überfordert. Sie sprach sich indes gegen ein verstärktes Engagement im umkämpften Süden Afghanistans aus. Von Robert Birnbaum

Bei der Präsidentschaftswahl im Kongo liegt Amtsinhaber Joseph Kabila laut neuen Teilergebnissen weiter vor seinem Rivalen Jean-Pierre Bemba. Dessen Lager spricht von "Betrügereien".

Für einen Kredit zur Existenzgründung müssen Frauen den deutschen Industrie- und Handelskammern zufolge größere Hürden überwinden als Männer. Deutschland brauche aber mehr kreative Unternehmerinnen.

Verteidigungsminister Jung strebt eine rasche Verfassungsänderung an, um einen Bundeswehreinsatz im Innern zu erleichtern. Kanzlerin Merkel äußerte sich auf dem Forum "Impulse 21" auch zu Auslandseinsätzen.

Einzig eine gelbe Rettungsinsel und einsam dahinschwimmende Fischkisten zeugen noch von der Existenz des Fischkutters "Hohe Weg". Schiff und Besatzung wurden offenbar von den reißenden Fluten der Nordsee verschluckt.

Mit einem Heimsieg gegen Borussia Dortmund will sich Werder Bremen weiter absetzen. Doch auch der BVB hofft auf Punkte - Borussen-Trainer Bert van Marwijk steht unter Erfolgsdruck.

Mit einer letzten großen Testserie vor der Zulassung soll der von Produktionsverzögerungen geplagte Super-Airbus A380 seine Alltagstauglichkeit beweisen. Dabei werden beide Pole überflogen.

Nach dem Sieg der Demokraten in beiden Häusern des US-Kongresses hat die schwierige Suche nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Bush-Regierung begonnen. EU-Politiker hoffen auf eine Kursänderung in Washingtons Außenpolitik.

Der Niederländer Dolf Verroen als Autor und Rolf Erdorf als Übersetzer des Buches "Wie schön weiß ich bin" erhalten am Montag den diesjährigen Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher.

In Frankfurt an der Oder dachte man lange Zeit, man habe Neonazis erfolgreich die Stirn geboten. Doch seitdem rechte Jugendliche das Mahnmal für die ermordeten Juden schändeten, steht die Stadt unter Schock.

Der kleine Kevin aus Bremen ist nach Einschätzung von Rechtsmedizinern eines gewaltsamen Todes gestorben. Einige der Knochenbrüche sollen allerdings erst nach dem Tod des Kindes entstanden sein.