zum Hauptinhalt

Ich glaube nicht, dass die Einsatz-Erfahrungen der Soldaten auch die Gesellschaft hier verändern werden. Wer nicht selbst erlebt hat, wie das ist, wenn man aus einer Konsumgesellschaft wie Deutschland in ein Land kommt, wo es nichts gibt, der kann das wohl nicht nachempfinden.

„Kunst kommt von Kosten“ vom 12. Januar Der Aufmacher ist hoffentlich nicht ernst gemeint, sondern als Provokation zur Teilnahme an der Debatte: „Wie soll Berlin sein Geld verteilen?

Die „StradivariaS“ im Tipi am Kanzleramt.

Von Udo Badelt

Vier gemeinsame Obergerichte gibt es in Berlin und Brandenburg – das Oberverwaltungsgericht und das Landesarbeitsgericht mit Sitz in Berlin, das Landessozialgericht in Potsdam und das Finanzgericht in Cottbus. Diese Gerichte entscheiden jeweils über Fälle aus Berlin und Brandenburg.

Von Fatina Keilani

„Wenn es kracht in der großen Koalition, muss man als Ausschussvorsitzender auch mal Erste Hilfe leisten für die Regierung aus dem Parlament heraus. Man muss ein bisschen ADAC spielen.

Frankfurt am Main - „Besser hätte das neue Börsenjahr gar nicht anfangen können.“ Gianni Hirschmüller vom Analysehaus Cognitrend weist auf die rasante Talfahrt der Aktienkurse.

Von Rolf Obertreis

Wie effizient Komprimierungsverfahren sind, zeigt folgende Rechnung: Ein Film von 90 Minuten Länge, in HD-Auflösung mit 50 Bildern pro Sekunde, passt unkomprimiert auf zirka 100 DVDs (Dual Layer), mit MPEG-2 (aus dem Jahr 1994) passt der Film auf zwei DVDs, mit H.264/MPEG-4 AVC (2003) auf eine DVD und mit dem neuen HEVC (2013) passen zwei Filme auf eine DVD.

Konstanz, wo bist du? Andrea Petkovic sucht weiter ihre Form. Foto: dpa

ERSTES GOLD IN SOTSCHI Slopestyle-Premiere bei Olympia Bei Putins Winterspielen sind nicht nur die Anlagen in den Naturschutzgebieten neu. Es gibt diverse neue Olympiadisziplinen, eine wird besonders spannend.

Von Christian Hönicke
Ausgezeichnet. Thomas Schierl und Detlev Marpe sind für ihre Erfindungen mit dem Technik-Emmy geehrt worden. Foto: Georg Moritz

Berliner Forscher haben ein prämiertes Verfahren für die Komprimierung von Videos entwickelt.

Von Corinna Visser
Spitzen-Bankerinnen sind auf dem Vormarsch.

Spitzen-Bankerinnen sind auf dem Vormarsch – auch im EZB-Direktorium: Dort sitzt jetzt Sabine Lautenschläger. Ihre Nominierung sei ein wichtiges Zeichen für einen Wandel in vielen Geldinstituten.

Von Carla Neuhaus
Die Torschützen Diouf und Rudnevs (r.) bejubeln den Heimsieg gegen Gladbach.

Dank Toren von Mame Diouf und Neuzugang Artjoms Rudnevs gelingt Hannovers Trainer Tayfun Korkut beim 3:1 über Mönchengladbach auch die Heimpremiere.

Von Stefan Hermanns
Passen oder schießen? Albas Power Forward Jan Jagla kann sich in dieser Szene offenbar nicht entscheiden. Mit 14 Punkten war Jagla gegen Bayreuth zweitbester Werfer der Berliner.

Nach ihrem chaotischen Ausflug in die Ukraine waren den Spielern von Alba Berlin die Strapazen am Samstagabend noch anzumerken. Trotzdem setzte sich die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic im Bundesliga-Spiel gegen Bayreuth durch. Der 83:73-Erfolg war zugleich der 15. Sieg in Serie.

Von Lars Spannagel
Ein Ei, das die Welt bedeutet. Seit Tagen dreht sich in New York alles um den Super Bowl. Etwa 400.000 zusätzliche Touristen sollen in der Stadt unterwegs sein.

Erstmalig findet der Super Bowl nicht in einer warmen Region statt, sondern im winterlichen New York – ein Risiko sowohl für Liga als auch Fans.

Von
  • Christoph Dach
  • Sebastian Stier
Streit? Welcher Streit? Kohlschreiber (l.) und Haas traten als Team auf.

Das einst zerstrittene Duo Philipp Kohlschreiber und Thomas Haas führt Deutschland ins Viertelfinale des Davis-Cups. "Wir haben uns gegenseitig gepusht und eine klasse Vorstellung geliefert", sagt Kohlschreiber.

Von Petra Philippsen
Der ukrainische Außenminister Leonid Koschara und Oppositionsführer Vitali Klitschko am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz gab es am Samstag große Spannungen. Die Opposition um Vitali Klitschko fürchtet eine Eskalation der Gewalt. Der russische Außenminister Lawrow warf der EU vor, sie heize die Situation unnötig an.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Ingrid Müller

Die Spieler des Hamburger SV haben sich nach der fünften Bundesliga-Niederlage in Serie ausdrücklich hinter ihren in die Kritik geratenen Trainer Bert van Marwijk gestellt.

Bundespräsident Joachim Gauck sprach am Freitag in München bei der 50. Sicherheitskonferenz.

Joachim Gauck mahnt die Deutschen, sich nicht länger hinter dem Holocaust zu verstecken. Aber wen meint er damit? Der Bundespräsident muss sich im Klaren darüber sein, dass seine Rede auch jenen Auftrieb geben kann, die die Schrecken der Geschichte gerne ganz vergessen würden.

Von Antje Sirleschtov
Buntes Treiben am Kotti, irgendwo ist eine Bar, ist ein Club. Nur dass der Festsaal wieder aufmacht, darauf muss man hier noch warten.

Auf die Plätze. Fertig. Los! Mit einem hyperlokalen Blog begibt sich der Tagesspiegel auf die Spur eines Phänomens – nach Kreuzberg. Es ist der widersprüchlichste Stadtteil Berlins. Eine Annäherung in 24 Stunden.

Von
  • Carmen Schucker
  • Johannes Ehrmann
  • Johannes Groschupf
  • Veronica Frenzel
Wenn der Lohn trotz Vollzeitjob nicht ausreicht, bleibt oft nur der Weg zur Arbeitsagentur.

Eine neue Statistik zeigt, dass es weniger Aufstocker bei Hartz IV gibt als gedacht. Das stellt die gesamte Begründung des Mindestlohns infrage: Vor allem Alleinverdiener mit Kindern müssen aufstocken - die Lösung dieses Problems aber ist nicht Aufgabe von Arbeitgebern.

Von Ursula Weidenfeld
„Ich werde verfolgt, renne und renne, immer höher und höher hinauf.“ Maximilian Schell, Schauspieler, Regisseur, Autor und Filmemacher. Fotos: dpa (6)

Intelligent und glamourös: Der Schauspieler und Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist tot. Der Lebemann war auch ein rastloses Arbeitstier. Mehr als 100 Titel enthält seine Filmografie.

Von Gunda Bartels