zum Hauptinhalt

Zunächst gab es zahlreiche betretene Mienen, denn die Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Stadtforums startete mit einer Panne. Die Lautsprecheranlage blieb stumm, Stadtentwicklungssenator Peter Strieder schaute schon nervös auf die Uhr, und die ersten von 200 Besuchern im kirchenschiffähnlichen Bärensaal des Alten Stadthauses an der Klosterstraße dachten schon an Aufbruch.

Wie schwer es ist, die letzten paar Zentimeter zu gehen in dieser Fußball-Bundesliga, das braucht man wohl Bayer Leverkusen (siehe Mai 2000), oder Schalke 04 (siehe Mai 2001) nicht zu erzählen. "Wir haben das Ziel vor Augen, es sind nur noch ein paar Zentimeter, ein paar Minuten", weiß denn auch Stefan Effenberg, der Kapitän des FC Bayern München.

Nach Meinung der Opposition war die Bilanz des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen (BaKred) bei der Prüfung des Aubis-Engagments "verheerend" für die "handelnden Personen". Zu den schwersten Vorwürfen gegen den Berlin-Hyp-Vorstand zählen nach vorliegenden Bank-Dokumenten:Die Bank gab "Grundsatzzusagen" für große Teile eines Kredit-Engagementsan die Aubis-Gruppe, das sich auf heute 746 Millionen Mark beläuft.

Von Ralf Schönball

Berlin ist in diesem Jahr mit einem blauen Auge davongekommen: Statt der erwarteten Steuerausfälle in zweistelliger Millionenhöhe kann das Land sogar ein Plus von zwei Millionen Mark verbuchen. Gestern wurden die mit Spannung erwarteten Berliner Zahlen nach der bundesweiten Steuerschätzung veröffentlicht.

Von Sabine Beikler

Die Spieler-Vereinigung ATP hat den chilenischen Tennis-Profi Marcelo Rios am Rande des Masters-Turniers in Hamburg wegen "eines Sportlers unwürdigen Verhaltens" zu einer Geldstrafe von 22 000 Mark verurteilt. Die ATP sprach damit das nach den Statuten höchst mögliche Strafmaß aus.

In letzter Zeit müssen sich die Mitarbeiter der Ticket-Hotline von Alba Berlin öfters wundern. "Es gibt Leute, die fragen nach Karten für das dritte Finalspiel", berichtet Manager Carsten Kerner.

Von Benedikt Voigt

Thomas Rupprath liegt flach, als der Anruf kommt. Ein Masseur knetet seine Waden, und Rupprath sagt ins Handy: "Ja ja, ich habe gewonnen.

Von Frank Bachner

Was tut sich zum Saisonende bei den Titelkandidaten? Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bayern München (62 Punkte) vor der Gewinn-Ausschüttung: Wenn sie Meister und Champions-League-Sieger werden, können die Spieler auf 1,5 Millionen Mark Prämie pro Nase kommen.

In der Arabischen Wüste sollen noch in diesem Jahr Spreewaldgurken zum Picknick verspeist werden. Bei einem Test hatten betuchte Einwohner von Dubai die knackigen krummen Früchte als ideale Frischespender bei Ausflügen unter der heißen Sonne entdeckt.

Von Claus-Dieter Steyer

26. Januar 2001: Rede vor dem Bundestag zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus"Man braucht nie etwas über das Dritte Reich und seine Gewalttaten gehört zu haben, um zu wissen, dass man Menschen nicht verfolgt, misshandelt oder totschlägt.

"Wir haben ein Rekordergebnis erzielt", sagte Ulrich Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Düsseldorfer Eon AG. Auf der Hauptversammlung des Energieversorgers am Freitag in Essen präsentierte Hartmann seinen Aktionären die Bilanz 2000 sowie die Ergebnisse für das erste Quartal 2001.

Sicherer als die Rente ist: In einer Woche kann viel passieren - man denke zum Beispiel nur an die Entstehung der Welt. Doch auch Menschen, die nicht glauben, dass einer allein so etwas schaffen kann, werden dem zustimmen.

Die israelische Regierung und die Palästinensische Autonomiebehörde haben ihre Antworten auf den Berichts-Entwurf der Mitchell-Kommission abgesandt: Israel sagt zwar Ja, doch lehnt es den darin geforderten Siedlungsstopp ab, die Palästinenser wollen hingegen alle Empfehlungen uneingeschränkt als Ganzes umgesetzt sehen. Die nach ihrem Vorsitzenden, dem ehemaligen amerikanischen Senator George Mitchell, benannte Kommission wurde nach dem Krisengipfel von Sharm el-Sheikh im Oktober 2000 eingesetzt.

Von Charles A. Landsmann

Polizeipräsident Hagen Saberschinsky streitet jetzt mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP) um die geplante Urlaubssperre für Polizisten während der Verteilung der Euro-Noten und Münzen Anfang nächsten Jahres. Saberschinsky kündigte an, zwischen dem 1.

Heulen für Hansa, trauern um Nürnberg: Die Rostocker retteten sich 1999 genau acht Minuten vor dem Abpfiff. Zur Halbzeit hatten sie geführt und dann eine gute Viertelstunde vor Schluss beim bereits abgestiegenen VfL Bochum 1:2 zurückgelegen.

Zuzeiten hat einer für einen anderen in die Bresche zu springen. In einem schlauen Buch steht, dass das germanische brekan für brechen ins Romanische übernommen und in Frankreich zu breche (Bruch, Lücke) wurde.

Die parlamentarische Untersuchung der CDU-Parteispenden- und Bankenaffäre begann am Freitag mit einem Eklat. Der ehemalige Vorstandschef der Berlin-Hannoverschen Hypothekenbank, Klaus Landowsky, verweigerte vor dem Ausschuss die Aussage.

Von
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Melodien gehören zum Leben wie Licht und Luft", schrieb der Schriftsteller Elmer Rice in seiner Erzählung "Reise nach Purilia". Die Menschen wachen, schlafen und zechen zu betäubenden Klängen, zu einer "stets präsenten Harmonie": "Einmal ist sie pathetisch, dann wieder fröhlich, geheimnisvoll, martialisch, zärtlich, aber immer ruft sie angenehme Erinnerungen hervor, immer ist sie von schwellender Wärme, und immer unterlegt mit einem leichten, aber unüberhörbaren Tremolo.

Von Hartmut Wewetzer

In der Politikwissenschaft gibt es seit einiger Zeit einen neuen Begriff. Vom "Politainment" ist die Rede, wenn die Tendenz beschrieben wird, Politik jenseits aller Inhalte als pure Unterhaltung an den Mann oder an die Frau zu bringen.

Sozialminister Walter Riester (SPD) und die rot-grüne Koalition planen derzeit nicht, den so genannten Streikparagraphen 146 des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) noch in dieser Wahlperiode im Sinne der Gewerkschaften zu ändern. Ein Sprecher Riesters sagte dazu am Freitag in Berlin, "derzeit ist das nicht in der Mache".

Bundespräsident Johannes Rau fordert einen "absoluten Schutz" des Lebens und der Menschenwürde. Die Präimplantationsdiagnostik (PID), eine Lockerung des Verbots der Forschung an Embryonen und aktive Sterbehilfe lehnt er ab.

Von Robert von Rimscha

Zu Beginn streikte der Overhead-Projektor, als wolle er sich weigern, die heiklen Ergebnisse der PDS-Mitgliederbefragung mit dem schönen Titel "Die Mitgliedschaft, der große Lümmel" an die Wand zu werfen. Denn der "Lümmel" ist stark geschrumpft und deutlich in die Jahre gekommen.

Die chinesische Regierung will bis 2003 eine Machbarkeitsstudie über eine Hochgeschwindigkeitsbahn zwischen Peking und Schanghai erstellen. Das kündigte der chinesische Verkehrsminister Huang Zhendong am Freitag bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig an.

Er verabscheut die sichere Distanz nicht weniger als das gesponserte Experiment. Modische Posen für den risikolosen Erfolg sind ihm ebenso verhasst wie verklemmte Volksbildner.

Je näher die Bundestagswahl rückt, desto stärker scheinen sich die beiden Koalitionsparteien SPD und Grüne an ein zentrales Wahlversprechen von 1998 zu erinnern: die Arbeitslosigkeit drastisch zu senken. Zwar gab es in diesem Frühjahr erstmals seit fünf Jahren weniger als vier Millionen Arbeitslose.