zum Hauptinhalt
ICE

Die Bahn wird wahrscheinlich die letzten Fernzüge Brandenburgs streichen. Das haben Experten in einem Gutachten festgestellt. Der Konzern dementiert und nennt die Behauptung "Stimmungsmache".

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Peter Tiede

Alba spricht vor dem Duell gegen den Meister und Tabellenvierten vom wohl brisantesten Heimspiel der Punkterunde. Gegen den langjährigen Rivalen gibt es ein Wiedersehen mit den ehemaligen Berlinern Ademola Okulaja und Mithat Demirel.

In Prenzlauer Berg soll es weitere Baumfällungen geben, kündigte Pankows Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD) jetzt an. Ab Donnerstag werden demnach 60 von Wurzel- und Stockfäule befallene Traubenkirschen fallen, weil sie als Gefahrenquelle angesehen werden.

Bei den Bayreuther Festspielen zeichnet sich eine Lösung im Nachfolgestreit ab. Die beiden Töchter Wolfgang Wagners, Katharina und Eva, wollen es miteinander versuchen. Cousine Nike hätte das Nachsehen.

„Frau nach 27 Jahren abgeschoben / Siebenfache Mutter ist jetzt allein in Istanbul“ von Christian van Lessen vom 6. April Man mag es nicht glauben: Jemand wird mit Polizeigewalt in ein fremdes Land Land verbannt, nachdem er friedlich 27 Jahre in Deutschland gelebt hat?

„Brücke zur Außenwelt / Viele autistische Kinder brauchen Hilfe, um den Schulalltag zu bewältigen. Doch nun will der Senat bei der Betreuung sparen“ von Laura Wieland vom 1.

Null Prozent Arbeitslosigkeit, das wird es in Deutschland vermutlich nie geben. Von Vollbeschäftigung sprechen die Experten ab einer Beschäftigungslosenquote von fünf Prozent und weniger – eine einheitliche Definition gibt es nicht.

Am Mittwoch wird die Radroute 12 von Berlin nach Teltow eröffnet. Sie führt überwiegend am Ufer des Teltowkanals entlang, eignet sich für Alltagsradler wie Touristen.

Von Jörn Hasselmann

Lübben - Anlässlich einer Neonazi-Kundgebung haben sich am gestrigen Sonnabend in Lübben zahlreiche Anhänger der rechten und linken Szene versammelt. Nach Schätzungen von Teilnehmern waren bis zum Nachmittag mehr als 300 Neonazis sowie etwa 120 linke Demonstranten angereist.

Frau Kartte, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dieses feige Lavieren des IOC in der Frage Olympia, Peking, Menschenrechte – das hat mich die ganze Woche hindurch geärgert.

Musikhistorische Schätze aus der Vatikanischen Bibliothek heben Giovanna Pessi (Barockharfe) und Eduardo Egüez (Theorbe). Darunter die fast schon psychedelischen Werke des Venezianers Girolamo Kapsberger, eines Virtuosen auf der Theorbe.

In Buch soll für 29 Millionen Euro das „Life Science Center“ entstehen Bis zu 300 000 Hobby-Wissenschaftler sollen dort einmal in Laboren tüfteln

Von Werner Kurzlechner

Der Kaliningrader Künstler Dmitrij Bulatov hat mit Mitgliedern der Moskauer Akademie der Wissenschaften ein gentechnisches Experiment initiiert, aus dem Lebewesen zwischen Tier und Pflanze hervorgegangen sind. Bulatovs Ziel: Die Grenzen zwischen Wissenschaft und Ästhetik, Technik und Ethik zu überwinden und die eigenen begrenzten Vorstellungen von dem, was möglich ist, zu erweitern.

Im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 25. April im Palais am Funkturm veranstaltet die Deutsche Filmakademie auch in diesem Jahr ein „Lola Festival“.

Auf dem Weg zu den Spielen von Peking im August spüren auch deutsche Sponsoren die Auswirkungen von Chinas Politik. Wem der Streit um Olympia schadet und wem er nützt.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Friedhard Teuffel
Gericht

Der RTL-Zweiteiler "Das jüngste Gericht" erinnert an erfolgreiche US-Thriller. Die genau Umsetzung der Konventionen erweist sich allerdings als Verhängnis des Films.

Von Verena Friederike Hasel
Rakete fotografiert in Neukölln

Eine Image-Kampagne soll die High-Deck-Siedlung auf Hochglanz bringen. Dafür werden die Bewohner fotografiert – von Jim Rakete.

Von Rita Nikolow
CSU-Chef Erwin Huber

CSU-Chef Huber spricht mit dem Tagesspiegel über die Chancen seiner Partei 50 plus x bei der Landtagswahl und zu holen, ungeliebte Bierdeckelreformen und die kostenexplosion beim Transrapid.

ANREISEVon Berlin aus fliegen Easyjet und Tuifly nonstop nach Venedig. Für Flüge Ende Mai fanden wir Preise von 99,99 Euro (Easyjet ab Schönefeld) und 121,17 Euro (Tuifly ab Tegel).

Slomla

Schalke spielt doch eigentlich erfolgreich: Viertelfinale in der Champions League, Platz zwei in der Liga - doch das war gestern. Marcel Reif erklärt, warum die Diskussion um Mirko Slomka weitergeht.

Von Marcel Reif