zum Hauptinhalt

Düsseldorf - Im Düsseldorfer Landtag gibt es erhebliche Zweifel, ob Max Dohmann so unabhängig ist, wie es Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU) dargestellt hat. Der ehemalige Aachener Lehrstuhlinhaber für Wasserwirtschaft soll für den politisch angeschlagenen Umweltminister eine unabhängige Kommission leiten, die sich mit den kritischen Stoffen im Trinkwasser des größten Bundeslandes beschäftigt und Verbesserungsvorschläge machen.

Von Jürgen Zurheide

Ein straffer Po sieht nicht nur schön aus, ein gut trainierter Gesäßmuskel lässt uns auch besser laufen, sprinten, springen und ist wichtig für eine gute Haltung. Selbst beim Abnehmen ist er von Nutzen, denn er verbraucht auch in Ruhe Energie und erhöht somit den Grundumsatz des Körpers.

vw

Niedersachsen und der VW-Betriebsrat wollen den Großaktionär mit allen Mitteln am Durchgriff hindern. Experten rechnen allerdings nicht mit einer schnellen Einigung.

Berlin - Die Weltklasseschwimmerin Britta Steffen (SG Neukölln) wird bei den Olympischen Spielen in Peking nicht in der ursprünglich medaillenträchtigen 4-x-200-Meter-Freistil-Staffel antreten. Dies erklärten sie und ihr Trainer Norbert Warnatzsch bei den deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin.

Von Frank Bachner
Berkéwicz

Siegfrieds Sterben: „Überlebnis“ von Ulla Berkéwicz, der Schriftstellerin und Suhrkamp-Verlegerin erscheint am Montag. Doch für Berkéwicz ging der Ärger schon deutlich vorher los. Es geht um die Frage, ob das Buch autobiografisch gelesen werden kann.

Von Gerrit Bartels

Der seit 1994 in Berlin arbeitende Künstler Olafur Eliasson (40) hat in einem Interview mit dem Magazin „Der Spiegel“ die Situation zeitgenössischer Künstler in Berlin beklagt. „Viele der Künstler stellen überall auf der Welt aus, nur nicht in Berlin“, sagt er.

Die endgültige Abrechnung mit den Versprechungen der Computer-Technologie, eine Elegie an Rabenmütter und die Kevins dieses Landes – das alles und noch viel mehr liefern Thomas Pigor, Benedikt Eichhorn und der Ulf in diesem fulminanten Programm, das sechste seiner Art. Pigors bitterböse Wortkaskaden machen auch vor maulenden Rentnern nicht halt.

NameMartina Schulte, 48BerufMedizinisch-technische Assistentin am Haarkompetenzzentrum der Charité.AlltagWenn plötzlich dicke Büschel in der Bürste hängen oder das Kopfhaar schleichend dünner wird, macht das Männern wie Frauen Angst.

KOMPETENZZENTRUM Das Zentrum der Charité bietet verschiedene Sprechstunden für unterschiedliche Krankheitsbilder bei Haarausfall an. Für alle ist zunächst eine Terminvereinbarung nötig: Montags und freitags zwischen 9 und 13 Uhr unter der Nummer 450518256.

Die VW-Tochter Audi peilt in China eine Verdoppelung des Absatzes auf 200 000 Fahrzeuge jährlich an. Um dieses Ziel langfristig zu erreichen, werde Audi seine Produktion vor Ort deutlich ausbauen müssen, sagte Marken-Chef Stadler dem „Handelsblatt“ bei der Eröffnung der P ekinger Automesse am Sonntag.

Es wäre eine Entdeckung, die ihnen den Physik-Nobelpreis einbringen könnte: Ein italienisches Forscherteam behauptet, die geheimnisvollen Teilchen der dunklen Materie aufgespürt zu haben. Das berichteten sie auf einem Workshop in Venedig.

Elke

Die Rockband El*ke floh im VW Polo aus dem Emsland nach Berlin – und überzeugte sogar die Toten Hosen.

"155.000 Deutsche haben das Land im Jahr 2006 verlassen (...). Die Elite ist dabei, sich vom Rest der Gesellschaft abzukoppeln. Es sind Symptome einer Zweiklassengesellschaft zu beobachten, die bis vor wenigen Jahren eher in Schwellenländern vorkamen."

Ziegler

Regina Ziegler feiert das 35-jährige Bestehen ihrer äußerst erfolgreichen Produktionsfirma und blickt auf ein spannendes Arbeitsleben zurück.

Von Elisabeth Binder

Die moralische Entrüstung über Carters Initiative ist laut – und billig. Denn die Gesprächsverweigerung treibt die Verelendung des Gaza-Streifens und die Radikalisierung seiner Bewohner voran.

Von Andrea Nüsse

Kein Bus wird mehr repariert, keine U-Bahn gewartet: Seit Sonntagfrüh wird im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben wieder unbefristet gestreikt. Vorerst sind allerdings nur die Mitarbeiter der Werkstätten im Ausstand. Ab Dienstag könnte es aber Verzögerungen geben.

Über die zukünftigen Befugnisse des Bundeskriminalamts wird derzeit heiß diskutiert. Doch ein weitere geplantes Gesetz dreht sich um die Privatsphäre der Bürger: Es soll die regeln, wie der Verfassungsschutz Wohnungen visuelle überwacht.

Von Christian Tretbar

In einer alten Gesellschaft haben Alte mehr Einfluss. Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog warnt vor der demokratischen Überwältigung der Aktiven durch die Älteren mittels Stimmzettel.

Von Alexander Gauland
Zug der Erinnerung

Der "Zug der Erinnerung“ hält heute am Bahnhof Grunewald – von hier aus wurde die Mehrheit der Berliner Juden deportiert. Auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit besucht am Montagnachmittag die Ausstellung.

Von Rita Nikolow
209373_0_a517a568

Peking simuliert schon mal einen olympischen Ernstfall: Marathonläufe im Smog. Wenn es regnet, lässt es sich gut laufen.

Von Benedikt Voigt

Claus Vetter gratuliert dem Klub zu seinem sportlichen Erfolg

Von Claus Vetter
Filmfest Istanbul

Anatolische Epen und urbane Kammerspiele auf dem Filmfest Istanbul. Mit 190.000 Besuchern und 200 Filmen in 16 Tagen ist es vor allem ein Publikumsfestival, besucht von Studenten und älteren Mittelschichtangehörigen.

Von Daniela Sannwald

Die Annonce im Tagesspiegel war klein, aber darin wurde am Wochenende ein schönes Ereignis verkündet. „Wir freuen uns“, teilten die Eltern stolz mit, „die Vermählung unserer Kinder Anna Schily und Elmar Eich bekannt zu geben.

Über einen Mangel an Kindertagen können sich die Berliner Türken auch in diesem Jahr nicht beklagen. Im Laufe des Jahres erlebt die Stadt mindestens vier große Feste, die den Kindern dieser Welt gewidmet sind.