zum Hauptinhalt
Das Ende des Wegs.

Die deutsche Mannschaft verlässt gegen ballsichere Spanier der Mut. Nach dem 0:1 im Halbfinale bleibt die Sehnsucht nach dem Titel. Im Trostspiel um Platz drei trifft das Team auf Uruguay

Von André Görke
Aufgelaufen.

Defensiv äußerst beschäftigt, nach vorne oft zu ungenau: Die deutschen Spieler hatten jede Menge Arbeit, vor allem Schweinsteiger und Khedira ließen aber die Dominanz der zurückliegenden Partien vermissen

Von Michael Rosentritt
Hollands Heroenhaufen.

Die Niederlande scheiterten oft mit Ästhetik – jetzt haben sie sich dem Erfolg verschrieben

Von Sven Goldmann

Bei Rafael van der Vaart war nach dem gewonnenen Halbfinale gegen Uruguay nicht genau zu ermitteln, was den holländischen Mittelfeldspieler nun mehr stresste: Die 48 Minuten Einsatzzeit oder die mindestens ebenso lange währende Rede-und-Antwort-Prozedur bis kurz vor Mitternacht. Neben dem Holländischen und Deutschen ist der 27-Jährige ja auch des Spanischen mächtig; nicht nur weil er bei Real Madrid spielt, sondern weil seine Mutter Lolita aus Andalusien stammt, seine Großeltern immer noch in der Nähe von Cadiz leben.

Positive Nachrichten aus der Finanzbranche haben den Dax am Mittwoch weiter in Richtung der 6000-Punkte-Marke gehievt. Nach anfänglichen Verlusten schaffte der Leitindex den Sprung in die Gewinnzone und stieg um 0,9 Prozent auf 5992 Punkte.

Istanbul - In der Türkei ist der Weg für eine Volksabstimmung über die weitreichendste Verfassungsreform seit 30 Jahren frei. Das Verfassungsgericht in Ankara erklärte am Mittwoch einige Teile des umstrittenen Reformpakets der Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan für unwirksam, ließ große Teile des Maßnahmenbündels jedoch passieren.

Witz als Waffe: Fritz Teufel war der Spaß-Guerillero der 68er. Als Mitglied der Kommune 1 machte er die Revolte zum Happening. Und geriet dann doch in den Sog der Gewalt. Ein Nachruf.

Von Caroline Fetscher

Der Onlinehändler Notebooksbilliger.de will künftig PCs unter eigener Marke in Deutschland fertigen. Die Bauteile kommen von Markenherstellern aus Asien, der Zusammenbau soll aber in Sarstedt bei Hannover stattfinden.

Von Corinna Visser
Ein Traum: Nach dem beeindruckenden Sieg gegen Argentinien spielt Deutschland um den Titel.

Für das deutsche Team ist nun der Weltmeistertitel das Ziel. Auch wenn im Halbfinale mit Thomas Müller die Seele des neuen deutschen Fußballs wegen seiner Gelbsperre fehlen wird.

Von Michael Rosentritt

Wenn in diesen Tagen die WM-Stadien ein letztes Mal weltweit über die Bildschirme flimmern, schaut Knut Göppert besonders genau hin. Schließlich hat der Dachingenieur aus Schönwald bei Villingen in allen Stadien, in denen es ums Ganze geht, die Dachkonstruktion geplant und berechnet.

Immer in der richtigen Ecke.

Mein WM-Moment (13) Ein halbes Jahr vor der WM in Mexiko muss Jean-Marie Pfaff operiert werden, er fällt vier Monate aus, wird gerade noch rechtzeitig fit – und verhilft seiner Mannschaft im Elfmeterschießen gegen Spanien zum Einzug ins Halbfinale

Maßlose Bonuszahlungen an Banker soll es nach dem Willen der EU künftig nicht mehr geben. Das Europaparlament hat ein entsprechendes Gesetz zur Begrenzung der Extrazahlungen beschlossen.

Von Christopher Ziedler

Man kennt das aus eigener leidvoller Erinnerung: Man wollte cool sein, damals, mit 15 oder 16, beim Fußball, im Freibad, auf dem ersten Konzert der Schülerband. Angestrengt presste man eine Mimik heraus, die nach Mittelfeldregisseur, Klippenspringer oder Gitarrengott aussehen sollte.

Kein Entwicklungsminister ist bei seiner Ernennung kritischer beäugt worden als Dirk Niebel. Denn die Partei des ehemaligen FDP-Generalsekretärs hatte das Ministerium vor der Wahl abschaffen wollen.

Von Hans Monath
Zauber der Musik. Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Trinken, rauchen, Bouzouki spielen: David Prudhommes musikalische Griechenland-Erzählung „Rembetiko“ vermittelt ein rauschhaftes Lebensgefühl.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.