zum Hauptinhalt
hat wieder zugeschlagen.

Ersatztorwart Butt war ein großer Rückhalt, Torschütze Müller empfahl sich fürs All-Star-Team. Alle deutschen Spieler in der Einzelkritik

Von Michael Rosentritt

Nie kamen so viele Touristen, die Bevölkerung nimmt seit fünf Jahren zu, und neue Arbeitsplätze entstehen auch endlich. Nicht nur während der laufenden Fashion Week zeigt sich, warum das Modell Berlin immer erfolgreicher wird.

Von Werner van Bebber
Aller guten Dinge.

Wie schon vor vier Jahren im eigenen Land sichern sich die Deutschen den dritten Platz bei der WM. In einem unterhaltsamen Spiel gewinnt die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw 3:2 gegen Uruguay

Selbstzerstörung

Das WM-Finale 2006 zeitigte die existentialistische Selbstzerstörung Zinedine Zidanes – und seine Apotheose zum Größten unter den Großen

Von Dirk Gieselmann
Sympathisch, fällt einem zu Steffen Seibert ein, wenn er in die Kamera lächelt. Foto: dpa

Der routinierte ZDF-Nachrichtenverkäufer, bekennende Wechselwähler und konvertierte Katholik Steffen Seibert wird neuer Regierungssprecher in Berlin

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Joachim Huber
Fest im Sattel? Nach dem Dopingfall von Springreiter Christian Ahlmann war die gesamte Mannschaft aufgelöst worden. Foto: dpa

Der Reitsport wurde zuletzt von Skandalen bestimmt – gelingt nun beim CHIO ein Neuanfang?

Von Jeannette Krauth

Das ist Lance Armstrongs aktuelle Wochenbilanz: 1. Am Samstag vor einer Woche startet der Radprofi in die Tour de France.

Von Benedikt Voigt
Wir haben alle abgehängt. Sebastian Vettel (im Bild) und sein Teamkollege von Red Bull, Mark Webber, starten heute von Platz eins und zwei. Foto: AFP

Vor dem Rennen in Silverstone wird in der Formel 1 heiß über Fahrerwechsel diskutiert

Von Karin Sturm

Die Gewinnzahlen der 27. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Bisher hat Xavier Naidoo der deutschen Mannschaft 2010 keinen Song gewidmet – aber das kann noch werden: Hier ist unser Vorschlag, inklusive Vuvuzela-Soli und einem Kinderchor aus Soweto

Immer hart am Mann. Weil Berti Vogts (r.) Johan Cruyff nicht mehr von der Pelle rückt, wird es für den Holländer ein sehr schmerzhaftes Finale. Foto: dpa

Mein WM-Moment (15) Schon in der ersten Minute des Finales läuft Johan Cruyff seinem Bewacher Berti Vogts zum ersten Mal davon, doch dann stellt der Verteidiger sein Spiel um, und fortan ist von Hollands Superstar nichts mehr zu sehen

„Ich habe eine Angel dabei“, sagt der Anrufer. „Wir angeln zusammen, und ich rede mit ihm.

Der niederländische Kapitän Giovanni van Bronckhorst kann heute seine Karriere mit dem WM-Titel beenden – wenn er seine ehemaligen Kollegen bezwingt

Von Frank Hellmann

Deutschland schlägt Uruguay im Spiel um Platz drei mit 3:2. Wie hat Ihnen der letzte Auftritt der Löw-Elf bei dieser WM gefallen und was bleibt haften von diesem Turnier? Diskutieren Sie dazu mit anderen Lesern.

Von Axel Gustke
22 Freunde. Die Mannschaften aus Südkorea und der Türkei machten das Spiel um Platz drei 2002 zu einem Fest.

Das Spiel um Platz drei gilt vielen als nutzlos. Das stimmt auch – zumindest sportlich gesehen. Aber manchmal hat das "Kleine Finale" durchaus einen emotionalen Wert - und ein bisschen Geld gibt es auch noch zu verdienen.

Von Dominik Bardow
Ein Star kommt selten allein.

Niederländische Fans in Südafrika feiern Party um Party. Nun fehlt nur noch der Pokal zum ganz großen Glück – auch wenn der Triumph eine Heimfahrt auf Holland-Rädern bedeuten könnte

Von Frank Hellmann

Im Streit um die Tarifeinheit bündeln die kleinen Arbeitnehmerorganisationen ihre Kräfte. Am Dienstag trafen sich in Frankfurt am Main Vertreter von sechs Gewerkschaften, darunter die Ärzteorganisation Marburger Bund, die Pilotenvereinigung Cockpit sowie Fluglotsen- und Lokführergewerkschaft, um über das weitere Vorgehen zu beraten.

Von Alfons Frese

Zur Verabschiedung des Stipendienprogramms für Hochbegabte vom 10. Juli Die finanzielle Förderung von Hochbegabten ist, auch wenn eine BaFöG-Erhöhung derzeit wichtiger wäre, sinnvoll und nötig.

„Leyen: Sachleistungen statt Geld“ vom 6. Juli Ministerin von der Leyen tanzt nicht mehr aus der Reihe.