zum Hauptinhalt
Fast drin, fast dran.

David Villa und Wesley Sneijder kämpfen im Finale vergeblich um die Torjägerkrone – am Ende bekommt sie der Deutsche Thomas Müller

Von André Görke
Kunst und Kung-Fu.

Mit Spanien gewinnt das stärkste Team des Turniers. Die Härte der Holländer macht dem Favoriten im Finale zu schaffen, das 1:0 gelingt erst in der Verlängerung. Der Europameister ist zum ersten Mal Weltmeister

Von André Görke
Der Trend zur Doppelsechs. Das ist die taktische Botschaft dieser Weltmeisterschaft. Auch bei den Deutschen, dank Sami Khedira (l.) und Bastian Schweinsteiger.

Die WM ist schon lange nicht mehr die Weltmesse des Fußballs, trotzdem haben sich in Südafrika einige Trends verfestigt: Je besser die Systeme, desto dringender werden Individualisten benötigt

Von Sven Goldmann

Ein Uruguayer, ein Holländer, zwei Portugiesen, drei Deutsche und vier Spanier – der Tagesspiegel hat seine WM-Elf nominiert

Von
  • Sven Goldmann
  • Mathias Klappenbach

Freibäder melden ungewöhnlichen Besucheransturm und erhitzte Gemüter Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturen und Ozonwerte setzen den Berlinern zu

Von
  • Maris Hubschmid
  • Ralf Schönball

Berlin/ Dschidda - Die Deutsche Bahn bemüht sich saudi-arabischen Angaben zufolge neben fünf ausländischen Firmen um den Bau von vier Bahnhöfen entlang einer Strecke in Saudi-Arabien. Alle sechs Bieter hätten sich mit einem saudi-arabischen Partner zusammengetan, um den Zuschlag für die letzten Bauvorhaben entlang der Strecke zu bekommen, teilte die saudische Bahn-Organisation am Sonntag mit.

Spanien mit Pokal. Erstmals gewinnt eine europäische Mannschaft den WM-Titel außerhalb des eigenen Kontinents. Zudem hat noch nie ein WM-Titelträger sein Auftaktspiel bei einer WM verloren. Und dafür reichten dem Champion ganze acht Tore und in den vier K.o.-Spielen jeweils ein 1:0.

Spanien ist durch ein 1:0 nach Verlängerung über Holland erstmals Fußball-Weltmeister. In einem zähen und oftmals hart geführten WM-Endspiel wird Andres Iniesta zum Matchwinner und Arjen Robben zur tragischen Figur.

Von André Görke
Wer hüpft am höchsten? Der Red-Bull-interne Machtkampf zwischen Sebastian Vettel und Mark Webber fand am Sonntag einen strahlenden Sieger in dem Australier (großes Bild). Der Deutsche musste gratulieren (oben), wurde aber trotz einer Reifenpanne (Mitte) noch Siebter, nachdem er 13 Fahrer, darunter Michael Schumacher (unten) überholt hatte. Fotos: dpa, AFP (2), Race-press

Mark Webber siegt beim Formel-1-Rennen in Silverstone und unterstellt seinem Red-Bull-Team öffentlich, ihn gegenüber Sebastian Vettel zu benachteiligen

Von Karin Sturm
Bloß nicht ausruhen will sich Philipp Petzschner. Vor allem nicht auf dem vor einer Woche

Die Tennisturniere in Stuttgart und Hamburg setzen im Kampf ums Publikum auf einheimische Spieler

Von Petra Philippsen

Hilflos, kraftlos und aller Illusionen beraubt: Lance Armstrong hat am Sonntag alle Chancen auf einen achten Tour-Sieg vergeben. Im Ziel hatte der 38-Jährige schier unglaubliche 11:44 Minuten Rückstand auf den Tagessieger Andy Schleck.

An der Seite der Stars. So sieht sich Cadel Evans (rechts neben dem zweimaligen Tour-Sieger Alberto Contador). Dass er nicht als Spitzenfahrer und Favorit auf den Gesamtsieg wahrgenommen wird, ärgert den Australier gewaltig. Foto: dpa

BMC Racing wollte die große Show im Radsport wiederbeleben und holte dafür Cadel Evans. Doch die Vergangenheit um Floyd Landis und aktuelle Verstöße rücken das Team in die Nähe des Dopings.

Von Tom Mustroph

Spät am Abend, auf dem WM-Podest in Port Elizabeth, rückten sich die Funktionäre und Staatschefs noch einmal schön ins Rampenlicht, auch wenn es nur die Siegerehrung nach dem Spiel um Platz drei war. Ein kleiner Knuff hier, ein nettes Wort da, Fifa-Boss Joseph Blatter hielt die Medaillen in den Händen, Südafrikas Präsident Jacob Zuma lachte, und Bundespräsident Christian Wulff, 51, plauderte kurz und herzlich mit Per Mertesacker.

Joachim Löw hat sich noch nicht entschieden, andere Nationaltrainer schon – ein Überblick

Von Sebastian Stier

Vor 25 Jahren soll ein Erzieher des Ettaler Klosterinternats einen Schüler missbraucht haben und wurde inzwischen suspendiert. Bisher handele es sich nur um einen Verdacht, sagte ein Sprecher.

Von Claudia Keller
Oder eben Paul, die lebende

Ecken, Kanten, Sonntagsschüsse, Montagsschüsse: Das Team vom 11 Freunde-Ticker hat die Spiele der WM live protokolliert. Hier lesen Sie, was uns zu den größten Momenten des Turniers gerade einfiel. Ein Logbuch der ungefilterten Emotionen

DIENSTAGWer glaubt, die Scissor Sisters aus New York verpasst zu haben, hat Glück: Das Konzert wurde verschoben und findet jetzt im Postbahnhof statt (28 Euro). Der süße Leberfleck über dem linken Mundwinkel ist echt und die samtige Stimme auch: Der kanadische Anzugträger Matt Dusk begeistert mit Charme und sommerleichten Jazz-Pop-Songs.

Als Brasilien gegen Holland ausschied, titelte eine brasilianische Zeitung: „Heute sind wir alle Deutsche.“ Denn schließlich spielte Deutschland gegen Argentinien – den großen Rivalen Brasiliens.

"Liebesleben", der Roman der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev, beschreibt eine „amour fou“. Eine junge Frau verfällt einem Mann, der ihr Vater sein könnte, mit Haut und Haaren und setzt ihre komplette Existenz aufs Spiel. Maria Schrader hat die Geschichte kongenial verfilmt.

Von Tilmann P. Gangloff

Ich habe Angst. Nicht davor, dass Günter Netzer zurückkehren könnte, dass der Experte emeritus plötzlich wieder neben Gerhard Delling steht. Diese meine Angst ist in die Zukunft gerichtet. Gerhard Delling und Reinhold Beckmann werden zukünftig die Live-Fußballspiele im Ersten moderieren.

Von Joachim Huber