zum Hauptinhalt

Neuigkeiten über Caster Semenya können ein zwiespältiges Gefühl hinterlassen. Dass die Südafrikanerin am 22.

Von Friedhard Teuffel

René Stadtkewitz, noch Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, wirft CDU-Fraktionschef Frank Henkel Ignoranz vor. Es gebe einen großen Diskussionbedarf in der CDU über den Islam als politischer Ideologie und die damit einhergehende Integrationsverweigerung, schreibt Stadtkewitz in einem Antwortbrief an Henkel.

140 Bäume sollen fallen für die Neugestaltung des Gendarmenmarktes. Anwohner und Landschaftsarchitekten wehren sich dagegen

Von Lothar Heinke

Heftige Gewitter haben in der Nacht zum Freitag die Hitzewelle in Berlin beendet. Die Feuerwehr fuhr 61 Unwettereinsätze, der Natur tut die Abkühlung gut.

Von Maris Hubschmid

Ein überraschend starker Ifo-Geschäftsklimaindex hat dem deutschen Aktienmarkt am Freitag weiteren Auftrieb gegeben. Nervös blieben die Händler aber vor der Veröffentlichung des Banken- Stresstests, dessen Ergebnisse erst nach Börsenschluss in Deutschland veröffentlicht werden sollten.

Nach dem Fiskusprivileg genießt das Finanzamt im Falle der Insolvenz eines Unternehmens gegenüber den anderen Gläubigern Vorrang. Die Klausel erlaubt es den Finanzämtern, im Falle einer Firmenpleite als Erste auf die Konkursmasse zuzugreifen, ehe die anderen Gläubiger etwas erhalten.

Ein tropischer Sturm steuert im Golf von Mexiko auf die Umgebung des Unglücksbohrlochs zu. Welche Folgen hat das für die Bekämpfung der Ölpest?

Von Christoph von Marschall

Der Fall der beiden verkohlten Leichen, die bei einem Brand in Brandenburg an der Havel entdeckt wurden, bleibt rätselhaft. Eine DNA-Analyse soll die Identität der Toten klären. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Von Alexander Fröhlich
Die spanischen Suchtrupps kamen zu spät.

Tagelang suchten spanische Polizisten und freiwillige Helfer einen kleinen Jungen aus Deutschland. Der Fünfjährige starb unter ungeklärten Umständen – die Mutter ist nicht ansprechbar.

Von Ralph Schulze

Auf der Internetseite des Rodeo Clubs wird das Ende in pinkfarbenen Lettern verkündet. „Closing Party“ steht da und dass zum Abschied am Sonnabend die „Rodeo Allstars“ auflegen werden.

Von Nana Heymann

Darüber muss man nicht erst diskutieren: Kinder, die mit Drogen handeln, gehören in sichere Obhut. Die Gesellschaft muss vor ihnen, aber vor allem müssen sie vor sich selbst geschützt werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wer jemals auf der Stadtautobahn von Peking in einen Stau geraten ist – was rund um die Uhr möglich ist –, der hat viel über die Autoindustrie gelernt.

Von Henrik Mortsiefer
Sender-Kopf. „Die Oliver Pocher Show“ wird fortgesetzt, aber zu später Sendezeit, erst um 23 Uhr 15. Dafür darf Pocher in einer neuen Sat-1-Show Kindern Wünsche erfüllen. Foto: dpa

Die ProSiebenSat1 Media AG präsentiert das Programm für ihre Sender 2010/11: Zu sehen gibt's viel Stefan Raab, Mädelsabend, Telenovela - und Oliver Pocher, der sein Glück mit einer neuen Show versuchen darf.

Foto: Arte

Als die britische Serie "Nummer 6" in den 60ern erstmals ausgestrahlt wurde, rief ihr psychedelisches Finale große Empörung hervor. Jetzt wiederholt Arte die Kult-Serie - darunter auch vier Folgen in deutscher Erstausstrahlung.

Von Simone Schellhammer

Welches Medium darf was im Internet? Worum ARD und Verlegerverbände kämpfen

Von Joachim Huber