zum Hauptinhalt

Der junge Franzose Christophe Lemaitre siegt über 100 Meter in 10,11 Sekunden

Von Frank Bachner

Schwache Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Mittwoch tiefer ins Minus gedrückt. Der Leitindex, den Gewinnmitnahmen schon um die Mittagszeit in die Verlustzone hatten abrutschen lassen, stand zuletzt 0,5 Prozent tiefer bei 6178 Punkten.

Sami Khedira vom VfB Stuttgart ist sich mit Real Madrid über einen Wechsel einig geworden. Dies teilte der Mittelfeldspieler Stuttgarts neuem Sportdirektor Fredi Bobic am Mittwoch in einem Telefonat mit.

Niederlage für die Staatsanwaltschaft: Gegen den Finanzvorstand der BSR wurde der Prozess vom Landgericht nicht angenommen. Auch Ermittlungen gegen den BIH-Chef wurden eingestellt

Von Ralf Schönball
Das brutale Foul des Niederländers Nigel de Jong (rechts) gegen den Spanier Xabi Alonso im WM-Finale 2010 wäre für den Sender RAI kein Fall für eine Zeitlupen-Wiederholung. Das Foul führte weder zu einem Tor noch zu einem Platzverweis. Foto: dpa

Der italienische Sender RAI verzichtet bei Fußball-Übertragungen auf Wiederholungen. ARD & Co wollen strittige Szenen weiter per Zeitlupe analysieren.

Von Joachim Huber
Auszeichnung. Christoph Heuft (li.) überreichte Rüdiger Grube in Berlin ein goldenes Handtuch als Preis für die beste Sauna-Idee des Jahres. Grube nahm den Preis an und entschuldigte sich bei dem Schüler, der in einem der überhitzten ICEs gesessen hatte. Foto: dpa

Konzernchef Grube kündigt eine Qualitätsoffensive an, bei der sein Unternehmen endlich in den Service investieren will. Für die Geschädigten defekter Klimaanlagen wurden bereits 374.000 Euro ausgezahlt.

Von Corinna Visser

Osnabrück - Nach den sexuellen Übergriffen in einem Feriencamp des Stadtsportbunds Osnabrück auf Ameland geht die Polizei jetzt von acht Tätern aus. Bisher waren die Ermittler von bis zu 13 Tatverdächtigen ausgegangen.

Neue Havarie. Eine kleine orange-braune Fontäne stößt Öl und Gas aus. Foto: dpa

Die Verschmutzung im Golf von Mexiko löst sich schneller auf als gedacht. BP will die Milliardenkosten für die Aufräumarbeiten vom steuerpflichtigen Gewinn abziehen, was Empörung auslöst.

Von Christoph von Marschall

Nina Hagens Bruder Benjamin ist inzwischen ein Star auf der Trabrennbahn. Er steigt heute bei der Mariendorfer Derby-Woche sechs Mal in den Sulky

Solche Bilder wird es in Katalonien bald nicht mehr geben.

Das Parlament von Katalonien hat die Abschaffung des Stierkampfes beschlossen. Katalonien ist damit die erste Region auf dem spanischen Festland, die den umstrittenen Brauch verbietet.

Von Ralph Schulze

Die Fahrzeit auf der Bahnstrecke Dresden–Berlin soll bis zum Winterfahrplan 2014 um 30 Minuten verkürzt werden. Die aktuelle Fahrzeit von mehr als zwei Stunden müsse verbessert werden, sagte Bahn-Chef Rüdiger Grube.

Der Betrug von angeblichen Verwandten boomt Das Gericht zeigte gegen zwei Täterinnen Härte

Von Kerstin Gehrke
Wie kommt man da nur wieder runter? Berliner Loveparade 2001.

Techno steht nach wie vor für Hedonismus, Freizügigkeit und ein gesteigertes Körperbewusstsein. Er gilt vor allem aber auch weiterhin die Metapher für die gesellschaftliche Modernisierung, für ein Leben in und mit der digitalen Welt, für die Cyborgisierung des Menschen.

Von Gerrit Bartels

Folkloristisch: Das New York Harlem Theatre mit „Porgy and Bess“ an der Komischen Oper Berlin

Von Udo Badelt

Musen, Mütter: Eine Berliner Ausstellung zeigt Emil Noldes Frauen

Von Bernhard Schulz
Die Berliner S-Bahn machte im ersten Halbjahr 2010 rund 40 Millionen Euro Verlust.

Vor fünf Jahren musste die Berliner S-Bahn im ersten Halbjahr 2010 ein Minus von rund 40 Millionen Euro verbuchen. Grund waren anhaltende Wartungsprobleme und weniger Fahrgeldeinnahmen. Was Klaus Kurpjuweit und Corinna Visser darüber schrieben.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Corinna Visser