zum Hauptinhalt

In Berlin sind rund 7300 Studierende in Lehramtsstudiengängen eingeschrieben. An der Humboldt-Universität und an der Universität der Künste liegt der Anteil der Lehramtsstudierenden bei jeweils rund 13 Prozent, an der FU bei gut neun Prozent und an der TU bei knapp drei Prozent.

Die politische Unsicherheit im hoch verschuldeten Italien und der US-Haushaltsstreit haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag zugesetzt. Sorgen um den weiteren Kurs in Rom und mögliche Auswirkungen eines Zahlungsstopps in Washington führten laut Börsianern zu Vorsicht und Gewinnmitnahmen.

Auslegungsfähig. Umstrittene Äußerungen von Finanzminister Wolfgang Schäuble zur Euro-Krise im Wahlkampf und zu den Koalitionsgesprächen nach der Wahl werden in der Union mittlerweile zunehmend kritisch gesehen. Foto: dpa

Der Finanzminister wird zum Problem der Union – verliert er am Ende sein Ressort?

Von Robert Birnbaum
Neue Wahlfreiheit. Nachdem das Verschleierungsverbot bereits an Universitäten aufgehoben wurde, dürfen Frauen nun auch im öffentlichen Dienst Kopftuch tragen.Foto: Sedat Suna/dpa

Der türkische Premier gestattet Staatsdienerinnen, Kopftuch zu tragen, und kommt Minderheiten entgegen.

Von Gerd Höhler

Eine Solidaritätsaktion der Philharmoniker gegen Kulturabbau in der Provinz.

Von Frederik Hanssen

Es duftet schon nach Bonbons, wenn man die Souterrain-Ladenwerkstatt betritt. Hjalmar Stecher produziert dreimal täglich rund sieben Kilo.

Was ich gerade lerne Ich bin in meinem letzten Schuljahr, deshalb muss ich für viele Klausuren in den verschiedensten Fächern lernen. Das geht von molekularer Genetik über den Millikan-Versuch, bei dem es um Elementarladungen geht, bis hin zu Eichendorff und der Epoche der Romantik.

Aufmarsch. Polizeifahrzeuge rückten vor der großflächigen Evakuierung des Fundortes in langen Reihen an. Foto: dpa

Es hat zwar viel länger gedauert, als von der Polizei gedacht – aber nach sechs Stunden ging am Ende dann doch noch alles gut. Um kurz nach 15 Uhr haben Sprengexperten die beiden Zünder der 500 Kilogramm schweren russischen Fliegerbombe getrennt, die am vergangenen Donnerstag bei Bauarbeiten an der Hubertusallee 54 in Schmargendorf gefunden worden war.