zum Hauptinhalt

Malcolm Gladwell:David und Goliath. Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen.

Von Moritz Schuller

Berlin - Die Berlin Volleys haben im dritten Spiel ihrer einwöchigen Auswärtsreise den ersten Sieg holen können. Der Deutsche Meister gewann in der Champions League bei Arkas Izmir mit 3:1 (23:25, 25:15, 25:20, 25:21) und wahrte seine Chance aufs Weiterkommen.

Der Dax hat am Dienstag erstmals in seiner 25-jährigen Geschichte über der Marke von 9000 Punkten geschlossen. Die Hoffnung auf weiterhin billiges Geld bescherte dem Leitindex ein Plus von 0,5 Prozent auf 9022 Punkte – ein neuer Höchststand.

Nach der Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preises durch die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) sind namhafte Politologen aus dem Verband ausgetreten. Am Dienstag erklärte der durch seine Fernsehauftritte bekannte Parteienforscher Jürgen Falter seinen Rückzug.

Die Autoren präsentieren und diskutieren beide Bücher an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr im Alliierten- Museum (Outpost Theater, Clayallee 135, 14195 Berlin) mit dem Geschichtsdidaktiker René Mounajed und mit Wolfram Hoppenstedt, Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt- Stiftung, Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne moderiert.

Hamburg - Erst die Posse um Geschäftsführer Frank Rost, der im Kompetenzgerangel mit Matthias Rudolph entnervt hinschmiss, dann der Bundesliga-Fehlstart – und nun der Rücktritt des Präsidenten: bei den Handballern des HSV Hamburg herrscht weiter Chaos. Die Doppelbelastung durch das eigene Unternehmen und den HSV habe ihn zu dieser Entscheidung bewogen, begründete Rudolph seinen Schritt.

Fünf Tage Überraschendes aus Europa, Amerika und Afrika: Von Donnerstag an hat Bert Noglik wieder namhafte Jazzmusiker und ihre „Sounds of Surprise“ ins Haus der Berliner Festspiele, die Akademie der Künste, das Quasimodo und das A-Trane eingeladen. Unter dem Stichwort Calling Africa wird ein besonderer Schwerpunkt schon am Mittwoch in einer Podiumsdiskussion erörtert, und eine filmische Doku begleitet Joachim Kühn nach Marokko.

Sollen Mütter für die Kindererziehung mehr Rente bekommen, Bauarbeiter nach 45 Arbeitsjahren abschlagsfrei ihren Ruhestand genießen dürfen und Menschen, die sich ihr Leben lang mit Minijobs herumschlagen mussten, eine anständige Rente erhalten? Dreimal Ja.

Die Summe ist gigantisch – 18 Milliarden Dollar Strafen und Vergleichszahlungen muss die US-Großbank JP Morgan für windige Geschäfte mit Hypothekenpapieren auf den Tisch legen. Das hat an der Frankfurter Taunusanlage Eindruck hinterlassen.

Die Banken der Euro-Zone haben einer Hochrechnung zufolge so viele faule Kredite in den Büchern wie noch nie. „2013 fallen in der Euro-Zone 7,8 Prozent der Kreditsumme in diese Kategorie, das entspricht 940 Milliarden Euro – ein neuer Rekordwert“, berichtete die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY am Dienstag in Frankfurt.

Pakistan ist ein junges Land und noch gehen an der Grenze zu Afghanistan vor allem viele Mädchen nicht zur Schule. In den Städten ändert sich das bereits. Die Regierung setzt auf Fortschritt durch eine wachsende Wirtschaft und wirbt um deutsche Partner. Foto: Rehan Khan/dpa

Pakistan gilt als Hort des Terrors. Mit einer Sympathie-Offensive und dem Werben um Investoren wollen Premier Sharif und sein einflussreicher Bruder zumindest die Stimmung in Deutschland wenden.

Von Ingrid Müller
Dieses Teil ist aus Pappe - und spielt Musik.

Berlin hat gut 160 000 kleine Unternehmen. Jeweils eines davon stellen wir montags bis freitags vor. Berlin Boombox ist ein Soundsystem aus Wellpappe.

Blick zurück. Die Vergangenheit der Deutschen Bank beschäftigt die Co-Chefs Anshu Jain (l.) und Jürgen Fitschen.

Drohende Strafzahlungen in zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen belasten die Deutsche Bank. Der Gewinn bricht um mehr als 90 Prozent ein. Auf dem Weg zum angekündigten Kulturwandel wollen sich Jain und Fitschen aber nicht bremsen lassen.

Von Rolf Obertreis

Union und SPD können in den Koalitionsgesprächen zum Thema Europa erste Ergebnisse vorweisen: Eine neue Bundesregierung soll die Finanztransaktionssteuer in der EU weiter vorantreiben. Das klingt gut - dabei ist höchst ungewiss, ob die Steuer jemals kommt.

Von Albrecht Meier
Die „Ohio State University marching band“.

Blasmusik ist nicht jedermanns Sache. Aber hier kommt es noch auf etwas anderes an. Sehen Sie hier ein Video von der „Ohio State University marching band“.

Keine Tempora-Berichte, bitte. Premier Cameron fordert von den Medien „gesellschaftliche Verantwortung“. Foto: Reuters

Englands Premier Cameron fordert von Zeitungen "gesellschaftliche Verantwortung" bei Snowden-Enthüllungen. Sonst müsse auch zu härteren Mitteln gegriffen werden. Derweil profitieren deutsche Medien vom internationalen Interesse an NSA-Berichten.

Von Kurt Sagatz

Brandenburgs Landeshauptstadt braucht ab 2014 eine Million Euro im Jahr, damit Spaziergänger weiterhin kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren können. Noch immer ist aber offen, woher das Geld in Potsdam kommen soll.

Von Alexander Riedel

Ganz zynisch betrachtet birgt die Turniervergabe zudem den Vorteil, dass Deutschland als Ausrichter automatisch für das Turnier qualifiziert ist, findet unser Autor.

Von Christoph Dach