zum Hauptinhalt

In einem Konzertsaal sitzen fast immer ein oder zwei Schussel, die zur Unzeit, zwischen zwei Sätzen, donnernd applaudieren. Der Dirigent hat für ein paar Sekunden den Taktstock ruhen lassen, ehe er wieder zum Flug über die Partitur abhebt, und schon zerreißen irgendwo in der Tiefe des Saals zwei klatschende Hände die Stille.

Von Pascale Hugues

Wahrscheinlich wird demnächst auch Martin Max seine Meinung äußern. Wenn er es nicht längst schon getan hat.

Von Sebastian Stier

Die Dame holt aus, um herauszuholen. Sie, optische siebzig, aber wahrscheinlich näher an der sechzig, trägt ihre Sonnenbrille wie einst die Garbo.

Von Marc Röhlig

Als Facebook im Mai 2012 an die Börse ging, glaubten alle an eine sichere Bank. Das Online-Netzwerk verdiente eine Milliarde Dollar pro Jahr und konnte glaubhaft versichern, dass der Gewinn weiter steigen werde.

Neben dem Rum Depot gibt es noch diverse andere Fachgeschäfte: Im Cadenhead’s (Mainzer Straße 20, Friedrichshain) füllen feine Whiskys die Wände. DeWillis Edeldestillate (Windscheidstraße 27, Charlottenburg) hat sich auf Obstbrände und Grappa spezialisiert.

Kritiker bezweifeln, dass die neuen Preise viel bewirken. Es würden dieselben Wissenschaftler geehrt, die schon andere Preise gewonnen haben.

Die Stifter wollen mit dem Geldregen zeigen, dass Spitzenforscher genauso viel Belohnung verdient haben wie Weltklassesportler. Außerdem wollen sie junge Menschen motivieren, eine Karriere als Wissenschaftler anzustreben.

Angesichts der Unsicherheit um den Etatstreit in den USA hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag ohne klare Richtung gezeigt. Die wichtigsten Börsenindizes entwickelten sich uneinheitlich.

Der anhaltende Haushaltsstreit in den USA hat US-Präsident Barack Obama gezwungen, eine lange geplante Asienreise abzusagen. „Der Präsident hat diese Entscheidung gefällt, weil es angesichts der Stilllegung weiter Teile der Verwaltung schwierig ist, Auslandsreisen durchzuführen und weil er sich weiter entschlossen dafür einsetzen will, dass die Republikaner eine Abstimmung über die Fortsetzung der Verwaltungsarbeit zulassen“, teilte das Weiße Haus in der Nacht zum Freitag mit.

Neuer Ratgeber zu Kauf, Nutzung und Verkauf von ImmobilienNie mehr Ärger mit dem Vermieter, An- und Umbauten nach den eigenen Vorstellungen und eine sichere Kapitalanlage: Eine Immobilie scheint aus vielen Gründen attraktiv. Doch bis man im eigenen Wohnzimmer sitzt, ist es ein langer Weg.

In den vergangenen Jahren sind mehrere Preise gestiftet worden, die höher dotiert sind als die Nobelpreise. So erhielten im Februar elf Forscher den „Breakthrough Prize in Life Sciences“ – und jeweils drei Millionen Dollar.

In mehreren Städten Ägyptens sind Proteste der Muslimbrüder in Gewalt umgeschlagen. Mindestens vier Menschen kamen bei Zusammenstößen ums Leben.

Keine Hoffung auf rechtsstaatliche Behandlung. Frauen im überbelegten Al-Qanter-Gefängnis in Kairo blicken durch die Gitterstäbe einer Zelle. Foto: Nasser Nuri/Reuters

Herausgeschmuggelte Briefe westlicher Gefangener zeigen die Brutalität in Ägyptens Gefängnissen.

Von Martin Gehlen
Erdling. Georg Klein, 60, in seinem Garten im niedersächsischen Heinitzpolder. Foto: dpa/p-a

Der rote Planet hat Konjunktur: Georg Kleins Rätselroman „Die Zukunft des Mars“.

Von Steffen Richter
Mit allen Mitteln. Protestler setzen sich auch für die Rechte Homosexueller ein. Foto: AFP

Russische Baufirmen werden schwer belastet. Menschenrechtler wollen nun zum Start des olympischen Fackellaufs protestieren.

Von Elke Windisch
Foto: dpa

Die Dynamik im Fall des umstrittenen Gewerbesteuererlasses durch die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke ist atemberaubend. Gegen die 46-Jährige laufen wegen eines sogenannten Steuerdeals mit einem renommierten Augenarzt inzwischen juristische und disziplinarrechtliche Untersuchungen.

Von Dieter Hanisch

Ulrich Khuon, Intendant am Deutschen Theater, erhält den Max-Reinhardt-Ring, benannt nach dem berühmtesten Theaterdirektor. Die Laudatio zu diesem Glücksfall mit Geschichte.

Von Peter von Becker
Gekommen, um zu bleiben. Sebastian Rode (rechts) und Eintracht Frankfurt haben nach zwei Spielen in der Europa League gute Chancen auf die K.-o.-Runde. Foto: dpa

Frankfurt gelingt auf Zypern ein weiterer Europa-League-Erfolg – Fans in Nikosia von Polizisten verletzt.

Fest verzurrt. Fast 700 Kilogramm wog der Sieger bei der Meisterschaft im Kürbiswiegen. Foto: dpa/Patrick Pleul

Es war schon ein dickes Ding, was da bei der Meisterschaft im Kürbiswiegen im brandenburgischen Kleistow zu sehen war: 672 Kilogramm brachte der schwerste Vertreter auf die Waage. Weniger um Masse denn um Klasse geht es hingegen beim Schöneberger Kürbisfest, das am Wochenende rund um die Apostel-Paulus-Kirche an der Akazienstraße und Belziger Straße gefeiert wird, wenngleich 12 000 Kürbisse in 20 Sorten im Angebot sind.

Zappenduster. Das Dokumentationszentrum an der Bernauer Straße wird saniert – und ist dafür mehr als ein Jahr lang geschlossen. Foto: dpa

STASI-GEDENKSTÄTTE HOHENSCHÖNHAUSENIn der Gedenkstätte Hohenschönhausen können sich Besucher seit 1994 ein Bild von den Auswirkungen politischer Verfolgung in der DDR machen. Bislang haben drei Millionen Menschen die Gedenkstätte besucht.

Ach, liebe Leserinnen und Leser. Es wird an dieser Stelle so viel Schabernack, so viel Klamauk auf Kalauer komm raus getrieben.

Warschau - Eine Lösung des Falles Julia Timoschenko scheint in Reichweite. Der Anwalt der bekanntesten politischen Gefangenen der Ukraine, Serhij Wlasenko, gab am Freitagabend überraschend bekannt, die beiden Emissäre des Europa-Parlaments, der Ire Pat Cox und der polnische Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski, hätten am Nachmittag ein Gnadengesuch beim ukrainischen Staatspräsidenten Wiktor Janukowitsch eingereicht.

Von Paul Flückiger

Immobilienbesitzer sollen nach dem Willen der CDU in Berliner Geschäftsstraßen für Ambiente sorgen.

Von Cay Dobberke

Die drei britischen Organisationen Big Brother Watch, Open Rights Group und die englische Schriftstellervereinigung PEN klagen zusammen mit der Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC), Constanze Kurz – der Autorin des Aufmachertextes –, vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die britische Regierung. Sie werfen dem britischen Geheimdienst Government Communications Headquarters (GCHQ) illegale Eingriffe in die Privatsphäre von Millionen britischer und europäischer Bürger vor.

Der Familienkonzern mit heute 76 000 Mitarbeitern und elf Milliarden Euro Umsatz wurde von Georg Schaeffler unter dem Namen INA (Industriewerk Schaeffler Nadellager) aufgebaut. Schaeffler starb Mitte der 90er Jahre mit 79 Jahren, seitdem ist seine Witwe Maria-Elisabeth die entscheidende Person.

Das soziale Netzwerk Facebook ging im Mai 2012 mit großem Brimborium an die Börse. Der Start auf dem Parkett geriet aber recht holprig: Der Kurs – 38 Dollar bei der Ausgabe – brach ein und sackte bis September 2012 auf weniger als die Hälfte ab.

Am Tag der Deutschen Einheit brachte Fährmann Ronald Kebelmann zum vorerst letzten Mal Passagiere von der BVG-Haltestelle Kruggasse nach Müggelheim. Noch ist nicht klar, ob der Betrieb der letzten Ruderfähre Berlins nur, wie jedes Jahr, über den Winter oder für immer eingestellt wird.

Radfahrer sollen bald per Telefon-App Falschparker bei der Polizei anzeigen können.

Von Markus Mechnich