zum Hauptinhalt

Die Touristen hatten eigentlich mit anderen Berlin-Fotos gerechnet, und die Geschäftsleute waren gar nicht glücklich: Infolge eines Wasserrohrbruchs war der Kurfürstendamm am Freitag teilweise geflutet. Die Fahrbahnen in Richtung Halensee waren zwischen Uhland- und Knesebeckstraße zwischen 14.

Der Lieferdienst DPD will seinen Kunden in Deutschland ähnlich wie in Großbritannien Pakete künftig auf eine Viertelstunde genau zustellen. „Wir werden den Service auch in Deutschland auf eine ähnliche Qualitätsstufe heben und damit neue Maßstäbe setzen“, sagte Boris Winkelmann, bei DPD Leiter für das laufende Geschäft, der „FAZ“.

Eine Berlinerin rettet Kinder in Kiew vor dem Absturz – und bewahrt der Ukraine die Chance auf eine Zukunft in Europa.

Von Christoph von Marschall
London and the GDR: The book Jakob and Jacinda wrote together.

Did you hear the one about the two London lasses and the East Berlin boy? Katy Derbyshire meets the humorous bi-national writing team Jacinta Nandi and Jakob Hein and talks bad science, hipsters, Stasi and – well, what was that argument actually about? Perhaps it was one white wine too many.

Los geht's: Am Sonntag geht's beim Asics-Lauf durch die City West.

Die Streckenlänge ist durchaus zu schaffen, dazu gibt es noch jede Menge rechts und links der Strecke zu gucken: Am Sonntag startet der Zehn-Kilometer-Lauf "Asics Grand 10" am Schloss Charlottenburg. Von 9 bis 15 Uhr kommt es für alle, die nicht mitrennen, zu Verkehrsbehinderungen.

Von Björn Seeling
Neuanfang. Die Landesbank wird zur reinen Stadtsparkasse. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Die Sparkassen haben die Landesbank Berlin 2007 viel zu teuer gekauft – jetzt wird drastisch abgeschrieben.

Von Carla Neuhaus

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Kurt Sagatz

In Berlin fordern Tierschützer immer wieder, Katzen kastrieren zu lassen. Doch die zuständige Senatsverwaltung für Verbraucherschutz ist nicht davon überzeugt, dass es notwendig ist: „Wir bekommen aus den Bezirken nicht gemeldet, dass es Probleme mit Streunern gibt“, sagte eine Sprecherin.

Eine Lösung ist gefunden, endlich. Die Flüchtlinge vom Oranienplatz müssen nicht frierend und teilweise hungernd in ihren Zelten überwintern.

2008

Für die einen ist es nur ein Rummel, und für die anderen? Die Stadt Eisleben in Sachsen-Anhalt will ein Wiesenfest, das es fast seit 500 Jahren gibt, zum Weltkulturerbe erklären lassen. Das wirft Fragen auf.

Von Torsten Hampel

Alt-Neukölln gegen Neu-Neukölln vor den Arcaden an der Karl-Marx-Straße. Ein junger Mann, knapp zwei Meter lang – mit Hipster-Insignien: Tight-Jeans zu zu tief Ausgeschnittenem, Bart und Jutebeutel – steht an der Ampel.

Von Dominik Drutschmann

Die Flüchtlinge vom Oranienplatz müssen nicht im Zeltcamp überwintern – sie bekommen eine feste Unterkunft. Den Ort wollen Senator und Bezirk lieber noch nicht nennen.

Von
  • Sandra Dassler
  • Hannes Heine
Panzer trifft Insekt. Diese nachgestellte Szene illustriert ganz gut, warum Autofahrer aufhören sollten, ständig mit dem Finger auf die Nächstschwächeren zu zeigen - selbst wenn die regelwidrig auf einem Zebrastreifen kreuzen.

„Die Radler sind viel schlimmer, die sollte man sich mal vornehmen“: So brüllt es in Debatten rund um den Blitzmarathon. Was die Blechinsassen vergessen: Der Vergleich zwischen Rad und Pkw hinkt wie das Opfer eines Autounfalls.

Von Johannes Schneider
Moinmoin! Punktöle Björn Böhning fühlt sich in Hamburg wohl. Foto: dpa (Repro: Tsp)

Ach, liebe Leserinnen und Leser: Da läuft’s für Hertha BSC in der Fußball-Bundesliga mal ganz gut, und schon zwickt dieser böse Gedanke: Könnt’s nicht noch besser sein – wenn man IHN nicht verliehen hätte? Pierre-Michel Lasogga, der zuletzt für den Hamburger SV drei Tore in acht Minuten schoss?

Erneut haben Fortschritte im US-Haushaltspoker den deutschen Aktienmarkt angetrieben. Der Dax gewann am Freitag 0,5 Prozent auf 8724 Punkte, nachdem er tags zuvor bereits um rund zwei Prozent gestiegen war.

Die Praxisgebühr gekippt, Zuschüsse an die Bundesagentur für Arbeit gekürzt, den Rentenbeitrag gesenkt – das hat uns Schwarz-Gelb ins Wahljahr hinein beschert. Und jetzt das: Sozialversicherungen im Minus.

Grüne wollen direkt nach zweiter Sondierung mit der Union entscheiden Merkel, Seehofer und Gabriel bereiten schwarz-rote Gespräche vor.

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath