zum Hauptinhalt

Bei den Commonwealth Games wird der Gastgeber nicht glänzen: Der Sport in Indien liegt am Boden

Von Christine Möllhoff

Der extra vorzeitig aus London eingetroffene Favorit Cutlass Bay enttäuscht in Hoppegarten beim „Preis der Deutschen Einheit“ – Russian Tango gewinnt

Von Hartmut Moheit

Bundeskanzlerin Angela Merkel berichtet in der „Bild am Sonntag“ von ihrem Leben in der DDR: „Mein Vater kam in den 60er Jahren zu der Erkenntnis, dass die Teilung Deutschlands für eine bestimmte Zeit als Realität hinzunehmen sei, und dass Seelsorge in der DDR etwas anderes als in der Bundesrepublik zu sein habe. Das heißt aber nicht, dass er diese Realität guthieß oder den Gedanken an die Einheit aufgegeben hätte.

Mappus will Blut sehen, ruft der Grünen-Chef Cem Özdemir, entschuldigt sich und schlägt Mappus anschließend vor, sich bei Putin zu bewerben: „Mit diesem brutalen Vorgehen gegen Demonstranten hat er dort gute Einstellungschancen.“ Und was macht Stefan Mappus?

Am 20. Jahrestag der deutschen Einheit hat sich die Fußball-Nationalmannschaft auf den Weg nach Berlin gemacht, in die Werkstatt der Vereinigung von Ost und West.

Von Robert Ide

„Adriana Lecouvreur“ an der Deutschen Oper

Von Frederik Hanssen

Abschied auf dem Alex.Viele hundert Besucher kamen am Wochenende zu den Abschlussveranstaltungen der Ausstellung „Friedliche Revolution 1989/90“ auf dem Alexanderplatz, die am Sonntag endgültig schloss.

Über 100 000 Menschen feierten am Reichstag und Brandenburger Tor den Tag der deutschen Einheit

Von
  • Lothar Heinke
  • Jan Ludwig
Bundespräsident Christian Wulff beim Festakt in Bremen am 3. Oktober.

"Deutschland muss Verschiedenheit aushalten": Anlässlich von 20 Jahren Einheit sprach Bundespräsident Christian Wulff in Bremen über Integration und Zusammenhalt, Rechte und Pflichten und die verstorbene Jugendrichterin Kirsten Heisig.

Der Konservative findet sich oft auf verschiedenen Seiten der Barrikade wieder, findet Alexander Gauland und erklärt, was es bedeutet, im heutigen Deutschland konservativ zu sein.

Von Alexander Gauland
Rettete Bayer mit seinem Treffer zum 2:2 in der 78. Minute: Eren Derdyok (l.)

Erst führt Bayer Leverkusen, dann Werder Bremen – am Ende trennen sich beide Klubs 2:2. Bayer bleibt dank Derdyoks Ausgleichstreffer somit auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen.

Von Andreas Morbach

Schaut man sich an, wie Berlin sein knappes Budget in den kommenden Jahren verbauen wird, dann ist sofort zu sehen: Die Stadt lebt seit langem auf Verschleiß.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Jann Jakobs (SPD), alter und neuer Oberbürgermeister von Potsdam.

Die Wahlbeteiligung war gering, die Stimmen schnell ausgezählt: Brandenburgs Landeshauptstadt hat weiterhin einen SPD-Oberbürgermeister. Amtsinhaber Jann Jakobs gewann mit deutlichem Vorsprung.

Von Jana Haase

Franka Silberstein, Designerin: „Ich wohnte schon vor der Wende am Kollwitzplatz. Mit der Einheit setzte eine rasante Preisentwicklung um mich herum ein, es gab einen Glättungs- und Sanierungsprozess.

Auf dem Gelände der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm biegen sich die Buffettische, an einer langen Tafel sitzen Frauen mit Kopftüchern neben Familien in Wetterjacken. Nebenan wird orientalische Marmorierungskunst demonstriert, im prächtigen Innenraum des Gebäudes kann man seinen Namen in arabischer Schrift malen lassen, Führungen durch die 1983 erbaute und 2005 erweiterte Moschee werden angeboten, Mittags- und Nachmittagsgebet sind öffentlich.

Beim SC Freiburg haben sie inzwischen so viel Selbstvertrauen, dass ein Rückstand nicht stört

Von Uwe Rogowski

Lettland musste in den vergangenen Jahren sparen. Trotzdem ist am Samstag der für den drakonischen Sparkurs verantwortliche Ministerpräsident Valdis Dombrovskis im Amt bestätigt worden.