zum Hauptinhalt
Die rote Lampe brennt. Bei Sebastian Vettel erlosch der Motor zu früh. Ist er nun in seinem Team aus dem WM-Rennen? Foto: dpa

Red Bull hat ein Problem: Soll das Formel-1-Team nun ganz auf Vettels Teamkollegen Webber setzen?

Von Karin Sturm
Irakische Polizisten an einem Checkpoint in Bagdad. Einheimische Sicherheitskräfte sollen den Dokumenten zufolge massiv gefoltert haben.

Iraks Regierungschef Nouri al Maliki sieht durch die Veröffentlichung der Dokumente den nationalen Frieden gefährdet – sie enthalten auch Vorwürfe gegen ihn.

Von Astrid Frefel
Das Frachtschiff

Die Besatzung des gekaperten Frachters „Beluga Fortune“ harrte in einem Schutzraum an Bord aus und ließ Piraten ins Leere laufen

Von
  • Eckhard Stengel
  • Frank Jansen

Brüssel – Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen will verhindern, dass sich einzelne Nato-Staaten im Rahmen der geplanten stufenweisen Machtübergabe in Afghanistan vorzeitig aus dem Einsatz zurückziehen. Es wäre „nicht fair“, wenn einige Nationen ihre Truppen aus bereits befriedeten Gebieten abzögen, während andere Nato-Partner im Süden und Osten des Landes noch im Kampfeinsatz stünden, sagte Rasmussen am Montag in Brüssel.

In diesem Sommer hat in Großbritannien ein Buch Furore gemacht, das zwei Sozialwissenschaftler geschrieben haben. Die Presse auf der Insel sah in „The Spirit Level“ gleich eine „big idea“, groß genug, das politische Denken zu verändern, wie die „Sunday Times“ befand.

Von Albert Funk

Leere vor der Bühne, Zoff dahinter: Der „Help Music Award“ in Tempelhof floppte

Von Sebastian Leber

Der Deutschen Bank drohen Kosten in Milliardenhöhe. Immer mehr Investoren, die in der Finanzkrise mit toxischen Wertpapieren Verluste erlitten haben, verklagen nun die Bank, die ihnen Hypothekenanleihen verkauft hatte, auf Rückgabe der Papiere.

Verdeckt. Aussage hinter Buchtitel. Foto: dpa

Mannheim - Die Exfreundin des Wettermoderators Jörg Kachelmann hält an ihrer Aussage fest, dass er sie vergewaltigt habe. Das berichtete eine Verteidigerin Kachelmanns am Montag in einer Verhandlungspause.

Durch Schnee und Eis. Der vergangene Winter war klirrend kalt. Foto: Gero Breloer, dpa

Der Winter soll sehr kalt werden, sagen einige Meteorologen. Andere Experten sind skeptisch

Von Ralf Nestler

Wegen schweren Landfriedensbruchs, versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie versuchter Sachbeschädigung hat das Amtsgericht Tiergarten einen Randalierer vom 1. Mai zu einer Jugendstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt.

Berlin - Die kühnsten Pläne für Elektromobilität bringen nichts, wenn der Käufer am Ende mit seinem E-Auto nicht über die Grenze fahren kann. „Hier sind gemeinsame Normen und Standards wichtig“, sagte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Montag.

Potsdam/Rathenow - Er soll seine Eltern getötet und die Leichen mit einer Kettensäge zerstückelt haben. Ein 28-Jähriger aus Rathenow (Havelland) ist knapp fünf Monate nach der grausamen Tat nun wegen Mordes und Totschlags angeklagt.

Mit deutscher Hilfe werden Spitzmaulnashörner im Osten Afrikas wieder angesiedelt. Erfolg kann das Projekt aber nur haben, wenn die Wilderei verschwindet.

Von Roland Knauer
Weiße Westen. Anna Borchers als Gerda in Anisha Bondys Inszenierung. Foto: dpa

Märchen mit Pärchen: „Die Schneekönigin“, eine Uraufführung für Kinder an der Komischen Oper

Ab in die Unterwelt. Don Giovanni mit Statisten an der Deutschen Oper. Foto: M. Lieberenz

Es ist das absolute Trauma eines jeden Orchestermusikers: dass ihm etwas auf den Kopf fallen könnte. Denn er sitzt unten und im Dunkeln, wenigstens in der Oper ist das so, während oben im Rampenlicht das Weltbühnengeschehen tobt – Liebe, Lust, Laster, Leidenschaft.

Von Christine Lemke-Matwey