zum Hauptinhalt

In einem neuen Werbespot tritt Lukas Podolski als Polizist mit Oberlippenbart auf, er zeigt Amateuren dann, wo es langgeht und wie man richtig dribbelt. Auch auf dem Platz will er seit einigen Wochen Führungsspieler sein.

Von Mathias Klappenbach
Fuß gegen Kopf. Zé Roberto (l.) und Tzavellas wählen unterschiedliche Mittel. Foto: dpa

Frankfurt am Main - Der DFB-Pokal taugt mal wieder nicht, um die Reputation des Hamburger SV zu mehren: In beinahe schon schlechter Tradition hat sich der ewige Bundesligist erneut frühzeitig aus dem Wettbewerb verabschiedet. Im Bundesligaduell der zweiten Runde bei Eintracht Frankfurt zogen die Hanseaten gleich mit 2:5 (1:3) den Kürzeren.

Von Frank Hellmann
So fühlt sich also Verlieren an. Herthas Fußballer waren zuletzt Siege gewohnt, in Koblenz machte auch Waleri Domowtschiski neue Bekanntschaft mit einem alten Gefühl aus der vergangenen Saison.

Hertha lernt aus dem Pokal-Aus bei TUS Koblenz, dass beim Weg zurück in die Bundesliga neben der Qualität auch die Mentalität zählt.

Von Sven Goldmann
Strecken für die Fans. Fatmire Bajramaj soll ein Star der WM 2011 werden. Foto: dpa

Die Fußballerinnen sind zwar raus aus der Exotenrolle, kämpfen aber vor der Heim-WM um Aufmerksamkeit

Von Christian Otto

Maserati-Affäre sorgt für weniger Spenden bei der Tafel / Lebensmittel für Bedürftige nicht mehr kostenlos

Von Jan Brunzlow
Die BSR will teurer werden.

Die Müllpreise ziehen um 2,2 Prozent an: Um diesen Betrag will die Berliner Stadtreinigung die Tarife der grauen Tonne bis Ende 2012 erhöhen. Das Angebot der BSR soll erweitert werden.

Nach den jüngsten Kursgewinnen haben Anleger am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch Kasse gemacht und den Indizes Verluste beschert. Der Dax sank am Ende um 0,7 Prozent auf 6568 Punkte, nachdem er den Großteil des Tages um seinen Vortageswert gependelt war.

Das Bankgeschäft ist anders als das mit Schokolade, sagt Josef Ackermann. „Es ist schließlich nicht so, dass wir profitieren, wenn ein Konkurrent Pleite geht“, erklärt der Mann, der sich als Chef der Deutschen Bank nicht nur mit Geld, sondern als Schweizer wohl auch ein wenig mit dem Thema Schokolade auskennen dürfte.

Von Moritz Honert

Einen Tag vor der Abstimmung über die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke im Bundestag hat die Ärzteorganisation IPPNW ein österreichisches Gutachten veröffentlicht, in dem erhebliche Bedenken dagegen formuliert werden.

Von Dagmar Dehmer

Nach dem Hilferuf Griechenlands an die Europäische Union in der Flüchtlingsfrage richten sich die Blicke auf den östlichen Nachbarn Türkei. Ankara zögert mit der Unterschrift unter das Rückübernahme-Abkommen, wegen des Streits um die Visafreiheit.

Von Susanne Güsten
Kühl kalkuliert. Geschäftsführer Michael Cawley sagte am Mittwoch, die Abgabe bedeute für Ryanair das, was für Aldi einen Preissprung um 25 Prozent bedeuten würde.

Billigflieger Ryanair streicht mehr als ein Viertel seiner Flüge ab Frankfurt-Hahn – wegen der Luftverkehrsabgabe.

Von Jahel Mielke

Die ersten Filme waren kurz. Dass sie bei der Vorführung nicht unbedingt so lautlos daherkamen wie der Begriff Stummfilm anzeigt, hat sich mittlerweile herumgesprochen.

Von Silvia Hallensleben
Sprung in die Tiefe. Der Basejumper sprang vom Dach des 118 Meter hohen Rohbaus des Zoofenster-Turms und prallte im Gleitflug gegen ein anderes Gebäude.

Ein 30-Jähriger ist am frühen Mittwochmorgen mit dem Fallschirm vom Rohbau des Zoofensters am Hardenbergplatz gesprungen und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Der Mann verlor beim illegalen Sprung vom Dach des 118 Meter hohen Gebäudes die Kontrolle über seinen Schirm, prallte gegen das gegenüberliegende Hutmacherhaus und stürzte aus der Höhe der sechsten Etage ab.

Von Anke Myrrhe
Beschwingt. Martin Kaymer

Martin Kaymer könnte an diesem Wochenende die Spitze der Golf-Weltrangliste übernehmen

Von Petra Himmel

In Berlin ist Wasser teuer. Eine Ursache der hohen Preise ist die teilweise Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe zu Konditionen, die der freundlichen Überlassung einer Gelddruckmaschine gleichen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird in den meisten Fällen zu spät diagnostiziert – erst dann, wenn sich schon Metastasen gebildet haben. Das liegt jedoch nicht daran, dass bei dieser Krebsart bereits in einem sehr frühen Stadium Metastasen entstehen, berichten amerikanische und britische Molekularbiologen.

Wer regelmäßig Limonaden und andere stark zuckerhaltige Getränke genießt, erhöht sein Risiko für Stoffwechselstörungen wie die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus. Das bestätigt eine Übersichtsarbeit amerikanischer Ernährungswissenschaftler, die die Ergebnisse aus elf Studien zusammenfasst.

Die Arbeitslosenquote rutscht unter drei Millionen.

Erstmals seit 1992 ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland unter die Drei-Millionen-Marke gefallen. Die Koalition reklamiert den Erfolg für sich – Ex-Kanzler Gerhard Schröder auch.

Von Carsten Brönstrup