zum Hauptinhalt

Und als das schiefging, haben sie es wie einen Ameisenhaufen verbrannt.“ Für die einen ist er ein Spinner, für andere stellt er die richtigen Fragen, unterhaltsam ist er auf jeden Fall: Ein Gespräch mit Erich von Däniken über Bibelübersetzungen, seltsame Steine und Außerirdische. Am Sonntag kommt er nach Potsdam Ja, da stehen einem doch die Haare zu Berge. Ich war unzählige Male da oben.“

Italien gegen Serbien wegen Randale abgebrochen – Holland und die Schweiz siegen, England nur remis

Paris - Mit der Beteiligung von Schüler- und Studentenverbänden an den neuen landesweiten Streiks der französischen Gewerkschaften hat sich die Opposition gegen die Rentenreform der Regierung von Präsident Nicolas Sarkozy am Dienstag ausgeweitet. Bereits um die Mittagszeit waren nach Angaben des Innenministeriums in den großen Städten mehrere hunderttausend Franzosen in den Straßen versammelt, bis zum Abend wurden es landesweit nach unterschiedlichen Angaben drei Millionen Menschen und mehr.

Von Hans-Hagen Bremer

Nach einem schwächeren Start hat der Dax am Dienstag im Handelsverlauf seine Kursverluste fast ausgeglichen. Der Leitindex notierte bei Handelsschluss nur noch mit 0,1 Prozent im Minus bei 6304 Punkten, nachdem er zeitweise bis auf 6228 Punkte abgerutscht war.

Mit einem Appell für bessere Bildung und kulturelle Anpassung hat sich der türkische Europaminister Egemen Bagis in die deutsche Integrationsdebatte eingeschaltet: Seine hier lebenden Landsleute und Deutsche mit türkischen Wurzeln forderte er auf „Bild online“ auf: „Lernt Deutsch! Passt euch den Sitten und Gebräuchen eures Gastlandes an!

Mohamad Z. ergaunerte unter Täuschung des Bundesverwaltungsamtes 17 Bildungs- und Studienkredite. Dadurch entstand ein Schaden von rund 100 000 Euro. Am Dienstag wurde er zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.

Von Kerstin Gehrke

Arbeiter stürzt 20 Meter in die TiefeKreuzberg - Ein 48-jähriger Bauarbeiter ist am Dienstagvormittag aus etwa 20 Metern Höhe von einem Baugerüst gestürzt. Laut Polizei wollte er an der Müllenhoffstraße einen Lastenaufzug entladen, als sich plötzlich die Bodenklappe öffnete; der Mann fiel auf den Gehsteig.

Erst verschoben, dann abgesagt: Weil die Fans auf den Rängen des Stadions in Genua nicht aufhörten, Feuerwerkskörper auf das Spielfeld zu werfen, wurde die EM-Qualifikation Italien gegen Serbien abgebrochen

Nicht nur in Berlin auch in Brandenburg protestieren Bürger gegen die Flugrouten.

Dass Flugzeuge des neuen Flughafens BBI auch die nukleare Forschungsanlage in Wannsee überfliegen sollen, ist im Grunde nichts Neues. Auch bei Fliegern aus Tempelhof war das der Fall. Trotzdem befeuert das den Protest gegen die Flugrouten.

Von
  • Thomas Loy
  • Sandra Dassler

Die ersten Bilder, die das ukrainische Fernsehen ab dem Mittag überträgt, zeigen eine grausige Szene: Eine blaue Lokomotive ist zu sehen, um ihre Vorderseite hat sich ein Knäuel aus gelbem Blech, Sitzen und Motorteilen geformt, das einmal ein Minibus der Marke „Etalon“ war. Neben dem Gleis haben Sanitäter mehrere Dutzend Tote aufgereiht, ihre Gesichter notdürftig mit einer blauen Plane verdeckt.

Von Moritz Gathmann

Daniel T. ist wegen Anstiftung zur Brandstiftung vor dem Amtsgericht Zossen angeklagt. Der 24-Jährige soll im Januar zwei Jugendliche angestiftet haben, dass Haus der Demokratie in Zossen in Brand zu setzen. Er muss nun mit einem Verfahren rechnen.

Von Alexander Fröhlich

Hamburg/Peking - Die Eigentümer von Aldi und Lidl sind nach wie vor die reichsten Deutschen. Die Familien der beiden Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht sowie von Lidl-Besitzer Dieter Schwarz stehen auch in diesem Jahr unangefochten an der Spitze, wie aus einer am Dienstag vom „Manager Magazin“ veröffentlichten Liste der 500 vermögendsten Menschen hierzulande hervorgeht.

Ein Problem ist Frisbeespieler Herbert Schmidt alias Alberto los: Ein Amtsrichter sprach den 55-Jährigen vom Vorwurf der Bedrohung frei.

Von Kerstin Gehrke

Weil er einen 79-jährigen Rentner in dessen Wohnung in Reinickendorf zu Tode geprügelt haben soll, steht seit Dienstag ein 38-jähriger Landschaftsgärtner vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Mesut Özil und Mario Gomez bejubeln das 2:0.

Im letzten Pflichtspiel des Jahres hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit einem soliden Auftritt einen versöhnlichen Abschluss erzielt. Klose schied mit Verdacht auf einen Muskelfaserriss aus.

Von Sven Goldmann

Philipp Stölzls Film "Goethe!" macht den Klassiker zum Popstar. Da hat jemand den Goethe’schen Begriff von "Dichtung und Wahrheit" offenbar gründlich missverstanden.

Von Jan Schulz-Ojala

Im Hörspiel "Fallda, ich zucke" sucht ein Schriftsteller im dörflichen Idyll nach seiner eigenen Geschichte, im Feature "Eat what you kill" berichten entlassene Banker von den Ursachen der Finanzkrise.

Von Tom Peuckert

Kommt das geplante Sponsoring-Verbot, befürchtet die ARD weniger Geld für kleinere Sportverbände. Treffen könnte es auch den Wintersport.

Von Sonja Álvarez

Die Rixdorfer Perlen sind Neuköllner Hinterhof-Ladies, die sich mit losem Mundwerk und deftigen Zoten durch die Geheimnisse des Kiezlebens berlinern. In ihrem neuen Programm Schuss mit lustig entdecken sie skandalträchtige Stories, sinistres Bildmaterial und auch so manch vergessenes Schangsong.