zum Hauptinhalt
Über sieben Leichen musst Du gehen: Scott Pilgrims Kampf gegen die sieben Ex-Lover seiner Freundin bildet den roten Faden der Reihe.

In vielen Hollywoodfilmen stellt Toronto US-Städte wie New York oder Boston dar. Die Comic-Verfilmung „Scott Pilgrim“, die jetzt bei uns ins Kino kommt, soll den Ruf der kanadischen Metropole retten.

Von Lars von Törne
Reif für die Insel. Der ICE 3 „Schwäbisch Hall“ am Dienstag kurz nach seiner Ankunft am Londoner Großbahnhof St. Pancras.

Die Deutsche Bahn schickt den ersten ICE nach London. "Die Fahrt von Köln nach London werden wir in unter vier Stunden schaffen, von Frankfurt am Main nach London in fünf", kündigte Konzernchef Rüdiger Grube an.

Von Carsten Brönstrup

Der Berliner Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin gesteht, von der rechtswidrige Vergabepraxis der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge gewusst zu haben. Berlins Bürgermeister Wowereit kritisiert dieses Verhalten.

Von Sabine Beikler
Einer gegen zwei. Claudio Pizarro (l.) war der beste Bremer in Enschede. Foto: dpa

Die Bremer erkämpfen sich ein 1:1 in Enschede, Torhüter Tim Wiese verletzt sich am Knie

Von Frank Hellmann

Schalke siegt dank eines endlich einmal überragenden Raúl 3:1 gegen Tel Aviv

Von Jörg Strohschein

Die Regelwächter des Weltfußballs haben den Weg für den Einsatz einer Torlinien-Technik doch noch frei gemacht. Erst im März hatte das International Football Association Board (Ifab) allen technischen Hilfsmitteln wie dem Chip im Ball oder der Hintertor-Kamera eine Absage erteilt.

Fabian Hambüchen ist einigen deutschen Turnern zuletzt gehörig auf die Nerven gegangen. Die wenige Aufmerksamkeit, die ihrer Sportart geblieben ist, hat Hambüchen fast alleine abbekommen.

Von Friedhard Teuffel

Eishockeyklubs bringen den Weltverband nach der Europaliga-Absage mit Millionenforderungen in Zugzwang

Nach 30 Razzien mit mehr als 120 Beamten in Deutschland und Polen gehen nun die vier Jahre dauernden Ermittlungen gegen ein Netzwerk von Zigarettenhändlern zu Ende. Der Kopf der Schmuggelbande soll den Zollfahndern bald ins Netz gehen.

Von Hannes Heine

Der Dax hat am Mittwoch seine Vortagesverluste wieder mehr als wett gemacht und auf dem höchsten Stand seit Mitte 2008 geschlossen. Nachdem der deutsche Leitindex zunächst lustlos um die Marke von 6500 Punkten gependelt war, kamen am Nachmittag positive Impulse von den freundlichen US-Börsen.

Die britische Regierung hat zur Sanierung des stark defizitären Staatshaushalts das härteste Sparprogramm seit Jahrzehnten angekündigt. Wie werden die Briten das zu spüren bekommen?

Von Matthias Thibaut
Reinhard Marx.

Am 20. November soll der 57-jährige bayerische Oberhirte Marx zum Kardinal erhoben werden, gab Papst Benedikt nach der Generalaudienz im Vatikan bekannt.

Von Benjamin Lassiwe

Die SPD streitet über die Prostitution an der Kurfürstenstraße. Jetzt diskutierte die Justizsenatorin mit Anwohnern

Von Daniela Martens

DER AUSLÖSERIn Berlin und ganz Deutschland wird derzeit intensiv über Migration und Integration diskutiert. Ausgelöst wurde die Debatte durch den ehemaligen Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin und dessen Buch „Deutschland schafft sich ab“, auch die – mittlerweile verstorbene – Jugendrichterin Kirsten Heisig trug mit ihrem Buch „Das Ende der Geduld“ dazu bei.

Robert Leonardy will die Berliner mit Gratiskonzerten für Klassik begeistern Das erste widmet der Pianist und Professor dem Thema Geschwindigkeit

Von Frederik Hanssen

Der Fußball-Weltverband Fifa hat die unter Korruptionsverdacht stehenden Exekutivmitglieder Amos Adamu aus Nigeria und Reynald Temarii aus Tahiti vorläufig suspendiert. Vier weitere Funktionäre sind ebenfalls ausgeschlossen.

Wie am Mittwoch bekannt wurde, haben Unbekannte einen 57-Jährigen letzte Woche ins Koma geprügelt. Auch als das Opfer in der Kreuzberger Reichenberger Straße reglos am Boden lag, tragen die Männer weiter zu. Die Polizei sucht Zeugen.

Eine Diebin drang in die Wohnung eines 61-Jährigen ein. Während er schlief, stahl sie ihm seelenruhig seine Wertsachen und muss dafür 960 Euro Geldstrafe zahlen. Der Einsatz von K.o.-Tropfen konnte nicht bewiesen werden.

Die Bahn ist schneller als die Flugzeuge. Während der neue Flughafen in Schönefeld frühestens am 3. Juni 2012 eröffnet werden soll, will die Bahn bereits im nächsten Frühjahr den Probebetrieb auf den neuen Gleisen zum Flughafen aufnehmen.

In der Finanzaffäre im Berliner Landesverband der Deutschen Multiple-Sklerose-Gesellschaft fordern die Mitglieder eine umfassende Aufklärung. Deswegen soll der Vereinsvorstand eine Strafanzeige gegen die im Sommer fristlos entlassene Geschäftsführerin stellen, der nicht gerechtfertigte Ausgaben vorgeworfen werden.

Nach dem ersten Lebenszeichen unter Übergangs-Trainer Jens Keller bei Schalke 04 will der VfB Stuttgart den zarten Aufschwung in der Europa League bestätigen, die für die Schwaben bisher so etwas ein Urlaub vom deutschen Alltagsgrau ist. Immerhin steht das Schlusslicht der Bundesliga ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Gruppe H und will auch heute gegen den FC Getafe (19 Uhr/Sky) wieder auf Sieg spielen.

Berlin - Mit einer Reform der Sicherungsverwahrung will die Bundesregierung vermeiden, dass gefährliche Straftäter aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) freigelassen werden müssen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch, dass die umstrittene Präventivhaft künftig auf Gewalt- und Sexualkriminelle beschränkt werden soll.

Von Jost Müller-Neuhof
Beim Hoffest der SPD im September haben Renate Künast und Klaus Wowereit noch gut Lachen. Bald könnten sie sich als Konkurrenten gegenüberstehen.

Die Grünen in Berlin haben am Mittwoch ihren Fahrplan zur Spitzenkandidatur für die Bürgermeisterwahl in Berlin festgelegt. Der legt nahe, dass tatsächlich Renate Künast gegen Klaus Wowereit antreten will.

Von Lars von Törne

Berlins Opernorchester streiken. Wie lange noch?

Von Ulrich Amling