zum Hauptinhalt

Skandale und Promiklatsch haben in „The Lady“ nichts verloren - eine Strategie, mit der das englische Magazin bisher alle Konkurrentinnen am Kiosk überlebt hat. Doch jetzt bekommt das 125-jährige Blatt eine Verjüngungskur verordnet.

Von Sonja Álvarez
Tragischer Held: John Jairo Mosuqera traf erstmals nach neun Monaten wieder, vergab danach aber noch fünf aussichtsreiche Torchancen.

Wieder gut gespielt, aber wieder nicht gewonnen, weil zu viele Torchancen einfach nicht genutzt wurden - die Unioner hadern mit ihrem schwachen Saisonstart.

Von Katrin Schulze
Trag mich nach Hause: Trainer Holger Stanislawski und Stürmer Marius Ebbers feiern den ersten Heimsieg der Saison.

St. Pauli atmet durch: Mit 3:2 siegen die Hamburger gegen Nürnberg in einem Spiel, das erst in der zweiten Halbzeit an Qualität gewann, und feiern so den ersten Heimerfolg der Saison.

Von Frank Heike
Für den EInen ein Ausdruck der Freude, für den Anderen nicht "postertauglich": Roman Weidenfeller "jubelt" über den 2:1-Siegtreffer gegen Köln.

Borussia Dortmund behält in der hitzigen Atmosphäre in Köln die Nerven und erobert durch ein spätes Tor die Tabellenspitze. Der Sieg war vor allem ein Sieg der Leidenschaft.

Von Stefan Hermanns

Für die Produktion von Biosprit kaufen Konzerne in Afrika riesige Flächen auf – Hilfsorganisationen sprechen von Landraub

Von Lissy Kaufmann
Im Revier. Förster Matthias Eggert findet Wildscheine vor allem: schlau. Foto: Eggert

Wildschweine sind den Menschen ähnlich: Sie fühlen sich im Grünen wohl und haben es gerne bequem. Tausende Tiere leben inzwischen am Stadtrand.

Von Eva Kalwa

Neuhardenbergs Schinkelkirche konnte mit einer ungewöhnlichen Spendenaktion restauriert werden Paten können sich an der Decke des Gotteshauses verewigen

Von Claus-Dieter Steyer
Foto: Paul Zinken

Die Bar von Schauspieler Peer Kusmagk brannte ab. Er will in einer Woche wieder öffnen – und fand Helfer übers Internet

Von Fatina Keilani
Servus, der Mario. Bayerns Stürmer Gomez erinnert daran, dass es auch ihn noch gibt in München. Foto: dapd

Der Stürmer erzielt beim 3:0-Sieg der Bayern gegen Hannover alle drei Treffer

Von Carsten Eberts
Der Traumtöter. Hamburgs Paolo Guerrero (rechts) setzte sich nicht nur in dieser Szene gegen Bo Svensson durch, sondern erzielte auch das Tor des Tages. Foto: dapd

Nach einem guten Spiel verliert der FSV in letzter Minute 0:1 gegen den HSV und vergibt damit die Tabellenführung und den Bundesliga-Startrekord

Von Uwe Martin
Diese Bürger würden die Religionsfreiheit vermutlich gerne einschränken. Demonstration der rechten Partei Pro NRW. Foto: ddp

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Der Rechtsextremismus gehört zu Deutschland. Er siedelt nicht mehr am rechten Rand. Als Extremismus einer nicht mehr immunisierten Mitte lässt er sich im Zentrum der Gesellschaft nieder, in allen Schichten, bei allen Generationen.

Von Caroline Fetscher
Vergeblicher Protest. Vor einem Jahr demonstrierten die Versandhaus-Mitarbeiter noch für ihren Arbeitsplatz. Foto: dpa

Vor einem Jahr meldete Quelle Insolvenz an. Die Krise am Arbeitsmarkt ist ausgeblieben. Ein Besuch bei ehemaligen Mitarbeitern.

Er hält Hertha an der Spitze: Adrian Ramos traf zum glücklichen 1:0 in Frankfurt.

Was der Hertha in der vergangenen Saison fehlte, hat sie nun zur Genüge: Qualität, Cleverness und Glück. In Frankfurt siegen die Berliner durch den Treffer von Adrian Ramos in der 88. Minute mit 1:0 und bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Von Stefan Hermanns

Warum die Deutsche Eishockey-Liga unter einem chronischen Ergebnisdurcheinander leidet

Von Claus Vetter

Formal ist Medwedew der stärkste Mann in Russland, sogar stärker als Premier Putin. Doch seine Bilanz jenseits der Sonntagsreden und Symbolpolitik ist ernüchternd.

Von Claudia von Salzen
Flieger im Anflug. Die Flugrouten für den BBI sind umstritten.

Berlin ist nicht Stuttgart: Die rot-rote Regierung verteidigt einen Flughafen, den sie in Schönefeld gar nicht wollte. Die oppositionelle Politik tendiert zum Protest gegen einen Flughafen, den sie dort durchgesetzt hat.

Von Lorenz Maroldt

Etwa 50 Neonazis sind am Freitagabend unangemeldet und etwa zwei Kilometer ungehindert über den Kurfürstendamm gezogen. Erst am Olivaer Platz wurden sie gegen 19.

Von Jörn Hasselmann

Der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Reinhard Dalchow, hat zur Unterstützung des Volksbegehrens zu den Berliner Wasserbetrieben aufgerufen. Über das Volksbegehren will die Initiative „Berliner Wassertisch“ die Offenlegung der Verträge erzwingen, über deren Inhalt 1999 bei der Teilprivatisierung „absolutes Stillschweigen“ vereinbart worden war.

Nach dem Auftaktsieg in Bonn wollen Trainer Luka Pavicevic (r.) und Aufbauspieler Hollis Price im Heimspiel gegen Ludwigsburg nachlegen.

Alba zeigte sich beim Auswärtssieg in Bonn nicht geschockt vom Europaliga-Aus. Im ersten Heimspiel am Sonntag gegen Ludwigsburg soll die Eigentherapie fortgesetzt werden.

Von Lars Spannagel
Trauer. Odenthal (Ulrike Folkerts, r.) und die Mutter des Opfers (Annika Kuhl). Foto: SWR

Kommissarin Lena Odenthal sucht im neuen „Tatort“ den Mörder eines kleinen Mädchens. Zwei Hauptverdächtige geraten dabei ein wenig zu schnell in ihren Blick.

Von Tilmann P. Gangloff

Das digitale Fernsehen zeichnet sich nicht zuletzt durch eine Reihe technischer Begriffe aus, die im Wesentlichen den Verbreitungsweg beschreiben. So wurde das alte analoge Antennenfernsehen von DVB-T abgelöst.

Weiter auf Sturzflug. Weder Stuttgarts Niedermeier (rechts) noch Schalkes Huntelaar hatten Grund zur Freude. Foto: dapd

Schalke und Stuttgart spielen im Abstiegskampf 2:2 und verpassen jeweils eine Befreiung

Von Richard Leipold

Hinaus aufs Land mitten in der Stadt – zum Gutshof Britz, zur Dorfaue Alt-Buckow und zum Gutspark Marienfelde: Die zweite Folge unserer neuen Serie „Mit der BVG auf Tour“ führt zu den Dörfern im Süden Berlins, zum Schloss Britz und zum Unesco-Weltkulturerbe, der Neuköllner Hufeisensiedlung. Wir haben die Spazierwege dieser Tour für unsere Leser erkundet und auf eine Ausflugskarte gebracht, die morgen dem Tagesspiegel beiliegt.

Hoch, höher, Hertha. Adrian Ramos freut sich über sein Kopfballtor und die Behauptung der Tabellenspitze, an der sich Greuther Fürth eine Nacht lang erfreut hatte. Foto: dpa

Hertha siegt durch ein spätes Tor von Adrian Ramos 1:0 beim FSV Frankfurt und ist wieder Tabellenführer

Von Stefan Hermanns

Bis Mai 2011 prüft der neu eingerichtete Stabilitätsrat von Bund und Ländern den Berliner Haushalt. Sollte das Gremium, wie berichtet, für Berlin und weitere drei Bundesländer (Bremen, Saarland, Schleswig-Holstein) eine Haushaltsnotlage erkennen, wird der Bundeshauptstadt ein fünfjähriges Sanierungsprogramm verordnet, damit die öffentlichen Finanzen wieder ins Gleichgewicht kommen.

Der Jubel von Stuttgarts Interimstrainer Jens Keller währte nur bis zur 80. Minute. Dann traf Huntelaar zum 2:2-Endstand, was keinem der beiden Teams weiterhilft.

Klaas-Jan Huntelaar verdirbt dem neuen VfB-Trainer Jens Keller einen perfekten Einstand und bewahrt den FC Schalke 04 vor der "Roten Laterne". So warten beide Vereine weiterhin auf den zweiten Saisonsieg.

Von Richard Leipold