zum Hauptinhalt
Die Kanzlerin besichtigte einen Windpark in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Kanzlerin macht sich ein eigenes Bild von der Energieversorgung in Deutschland. Mit ihrer Reise erklärt sie das Thema zur Chefsache. Zum Auftakt schaute sie sich einen Windpark in Mecklenburg-Vorpommern an.

Lang ist’s her. Im Wahlkampf 2009 hat die FDP – hier Parteivorsitzender Guido Westerwelle in München – eine Menge versprochen. 14,6 Prozent der Wähler hofften auf die Liberalen. Nun liegen sie in Umfragen unter fünf Prozent. Foto: Oliver Lang/ddp

Schwarz-Gelb hat das zentrale Thema Steuersenkung abgesetzt – die Lage für die FDP wird bedrohlicher.

Von Antje Sirleschtov
Wo die Drachen tanzen. Das Chinesische Haus im Park Sanssouci dürfte wie in den Vorjahren auch bei der 12. Potsdamer Schlössernacht am Sonnabend die Besucher in Scharen anlocken. Das nächtliche Programm in und zwischen den alten preußischen Prachtbauten bestreiten rund 350 Künstler. Foto: Rainer Jensen/dpa

Potsdam - Die Besitzer einer der 33 000 Karten für die 12. Potsdamer Schlössernacht an diesem Sonnabend können sich wieder auf einen romantischen Abend im illuminierten Park Sanssouci freuen.

Nach dramatischen Appellen gehen nun doch mehr Spenden ein. Die UN teilten mit, sie hätten inzwischen mehr als 40 Prozent der erbetenen 460 Millionen Dollar Soforthilfe bekommen.

Foto: dpa

Die Fußball-WM in Südafrika ist Sportgeschichte, ihre Strahlkraft ist noch lange nicht erloschen. So konnte am Mittwoch die Schauspielerin Alexandra Neldel im Namen der Organisation Habitat for Humanity Deutschland in der südafrikanischen Botschaft einen Scheck über 148 000 Euro entgegennehmen.

Für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres hat die siebenköpfige Jury 20 Romane nominiert. Die unter 148 Titeln ausgewählte Longlist für den mit 25 000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis decke, wie Jurysprecherin Julia Encke sagte, eine Vielfalt von Formen und Welten ab, die in die deutsche Provinz, aber auch nach Russland, Israel, ins ehemalige Jugoslawien, nach Paris und Prag führten.

Christopher Hitchens ist der prominenteste Gottverneiner der anglofonen Welt. Nun ist er schwer erkrankt und auf allen Kanälen dreht es sich um die Frage, ob man für ihn beten sollte.

Bitte nicht niesen! Man kann Shreks Nase nicht gerade als zierlich bezeichnen, auch die Ohren sind alles andere als elegant. Er hat es dennoch zum Filmstar gebracht und seit gestern auch zur Figur bei Madame Tussauds Unter den Linden. Foto: Preiss/ddp

Lieb sieht er ja irgendwie aus, aber eine schrecklich imposante Erscheinung ist der Kerl schon: 2,26 Meter groß, 150 Kilo schwer. Und richtig gesund sieht der Koloss mit seiner grellgrünen Hautfarbe auch nicht aus.

Im Einsatz. Noch im Februar ließ sich Ordnungsamtsmitarbeiter Thomas M. bei einer seiner Touren bereitwillig von Journalisten begleiten und fotografieren.

Der der Untreue beschuldigte Behördenchef aus Steglitz-Zehlendorf galt als besonders engagiert. Die zuständige Stadträtin hält es für "sehr unwahrscheinlich", dass er je ins Amt zurückkehrt.

Von Sidney Gennies

Computerspielehatten lange Zeit eine relativ fest umgrenzte Zielgruppe: jung, männlich, schießfreudig – Letzteres zumindest am Bildschirm. Doch diese Beschreibung trifft längst nicht mehr auf alle Spieler zu.

Der „Aufklärer“: Duisburgs OB Adolf Sauerlands erkannte am Mittwochnachmittag, dass die Veröffentlichung der Dokumente nicht mehr zu stoppen war. Foto: ddp

Duisburg verklagt Blogbetreiber, weil sie Unterlagen zur Loveparade-Katastrophe veröffentlicht haben

Von Kurt Sagatz

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Es war ein Frühstück ohne Flöten, aber irgendwie auch mehr, waren nicht nur Käsebrötchen von besonderem Verzehr. Der Espresso ließ schon ahnen, was am Tisch dann sichtbar war, Sympathie ist oft erbarmen, wahre Liebe wirklich rar.

Ich bin froh, mit dem, was ich hab, und das bist DU! DU bist mein Himmel, in den ich fliegen/fliehen möchte, wenn es mir schlecht geht … DU bist die Wolke, die mich zudeckt, die mich auffängt, wenn ich es am meisten brauche.

Die dunkle Seite des Mondes: Astronaut Sam Bell (Sam Rockwell) führt auf einer Raumstation ein einsames Leben und wartet auf seine Ablösung. Als Bell nach einem Unfall wieder zu Bewusstsein kommt, ist er nicht mehr allein, er begegnet seinem Doppelgänger.

Deutsche Telekom glänzt im MobilfunkgeschäftDie Deutsche Telekom glänzt im deutschen Mobilfunkgeschäft und übertrifft ihre eigenen Prognosen. Analysten gefiel, was der deutsche Marktführer in seiner jüngsten Quartalsbilanz präsentierte.

„Ich bin im Westen geboren und erzogen, aber mein Ursprung ist im Osten“, sagte Paul Ben-Haim über sich, der Pionier der israelischen Musik. Unter dem Motto Schalom Berlin bringt ein Kammerensemble, bestehend aus jungen Musikern des Jerusalemer Music Centre und des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin, Ben-Haims „Konzert für Streicher“ zur Aufführung.

„Wunden sprechen aus dem Wachen und den Träumen“ heißt es in der Beschreibung des Tanzstücks wound, das die Choreografin Toula Limnaios mit ihrer Compagnie und der Musik ihres Partners Ralf R. Ollertz einstudiert hat.

Die Flutkatastrophe in Pakistan wird nach Einschätzung des Flüchtlingshilfswerks UNHCR immer schlimmer.

Den Flutopfern muss geholfen werden, nur: von wem? Während die Taliban dazu aufrufen, keine Hilfe von den Ungläubigen anzunehmen, hält sich die "Organisation der Islamischen Konferenz" bedeckt. Ein Kommentar.

Von Henryk M. Broder